Fastnachter aus dem Morretal geehrt

Fastnachter aus dem Morretal geehrt
Fastnachter aus dem Morretal geehrt

(Foto: sch)

Hohe Auszeichnung für drei engagierte Narren

Hettigenbeuern. (sch) „Do muss mer scho was Besonderes geschafft und geleistet haben für die Faschenacht, um diese Auszeichnung zu erhalten“, betonte Jörg Rathmann vom Präsidium des Narrenrings Main-Neckar. Gemeinsam mit Präsidiumsmitglied Martin Husfeldt verlieh er drei verdiente Ehrungen des Narrenrings.

Für außergewöhnliche Verdienste um die Fastnacht wurden Renate und August Hollschuh sowie Lutz Meixner aus Hettigenbeuern mit dem Narrenring-Verdienstorden in Gold ausgezeichnet.

Renate Hollschuh: Näherin der Hollermännle-Kostüme

Renate Hollschuh erhielt die Ehrung für ihr unermüdliches Engagement als ehemalige aktive Elferrätin und als hauptverantwortliche Kraft für die Näharbeiten, insbesondere der Hollermännle-Kostüme.

Von 1994 bis 2002 war sie als Elferrätin aktiv. Seit 1994 näht sie die traditionellen Kostüme sowie weitere Gewänder für Tanzgruppen und Doko. Im März 2024 wurde sie für ihr außergewöhnliches Engagement zum Ehrenmitglied der „FG Götzianer Heddebör“ ernannt.

August Hollschuh: Handwerklicher Gestalter der Fastnacht

Auch August Hollschuh wurde mit „Gold“ ausgezeichnet. Seit der Wiedergründung der Fastnachtsgesellschaft im Jahr 1992 bis 2002 war er Elferrat. Von 1993 bis 1996 bekleidete er das Amt des zweiten Vorsitzenden, von 1999 bis 2002 war er dritter Vorsitzender.

Sein handwerkliches Geschick zeigt sich in der aufwendigen Hallendekoration und im Umbau des Vereinskellers, die größtenteils seiner Arbeit zu verdanken sind. Im März 2024 wurde er zum Ehrenmitglied der FG „Götzianer Heddebör“ ernannt.

Lutz Meixner: Jahrzehntelanger Einsatz für die Fastnacht

Den dritten Narrenring-Verdienstorden in Gold erhielt Lutz Meixner. Seit der Wiedergründung der Fastnachtsgesellschaft im Jahr 1992 ist er im Elferrat aktiv. Von 2002 bis 2013 war er zweiter Vorsitzender, zudem von 2002 bis 2011 Vizepräsident.

Mit vorbildlichem Engagement hat er sich um die Heddebörmer Fastnacht verdient gemacht.

Dank der Fastnachtsgesellschaft

Elferratspräsident Steffen Farrenkopf übermittelte den Dank der FG Götzianer: „Ihr seid stets zur Stelle, wenn ihr gebraucht werdet. Ihr seid drei Fastnachter mit Leib und Seele.“

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse