Gastgeber feiern wichtigen Sieg

Symbolbild

TSV Oberwittstadt – TSV Götzingen/Eberstadt 4:1 (1:0)

Oberwittstadt. (kr) Am Samstagnachmittag konnte der TSV Oberwittstadt einen verdienten Heimsieg gegen den TSV Götzingen/Eberstadt feiern. In den ersten 25 Minuten hatte das Heimteam zwar leichte Feldvorteile, jedoch ohne zwingende Torchancen.

Erste Chancen und Führung kurz vor der Pause

Die erste gefährliche Aktion gehörte den Gästen, als Vasko in der 26. Minute zum Abschluss kam. Nur eine Minute später köpfte Rolfes den Ball in die Arme des Gästekeepers. Die beste Gelegenheit für Oberwittstadt vor der Pause hatte Holderbach in der 39. Minute, doch sein Versuch verfehlte das Ziel knapp.

Kurz vor dem Halbzeitpfiff erzielte Tom Götzinger das 1:0. Nach einem abgewehrten Ball reagierte er gedankenschnell und traf mit rechts ins linke untere Toreck. In der 45. Minute verhinderte TSV-Schlussmann Kunz mit einer starken Parade gegen Häfner den möglichen Ausgleich.

Eigentore bringen Vorentscheidung

Nach der Pause verstärkten die Gäste ihre Offensivbemühungen, kamen jedoch zu keinen klaren Torchancen. In der 57. Minute hatte Tom Götzinger Pech, als sein Abschluss am Lattenkreuz landete. Doch wenig später belohnte sich der überragende Akteur des Tages: In der 63. und 69. Minute setzte er sich stark durch, seine Hereingaben wurden jeweils von einem Gästeverteidiger ins eigene Netz abgefälscht – 3:0 für Oberwittstadt.

Rolfes trifft – Götzingen gelingt nur der Ehrentreffer

In der 82. Minute erhöhte Rolfes auf 4:0, nachdem er im Strafraum mustergültig freigespielt wurde und mit links vollendete. In der Nachspielzeit kamen die Gäste durch Felleisen noch zum Ehrentreffer, der Endstand lautete somit 4:1.

Insgesamt ein verdienter, wenn auch etwas zu hoher Sieg für den TSV Oberwittstadt.

Daten zur Partie

  • TSV Oberwittstadt: Kunz, Schledorn (78. Hofmann), Rolfes, Reinhardt, Baumann (64. Essig), Friedlein, Götzinger T. (80. Wagner), Seitz, Fackelmann, Schmitt (76. Götzinger N.), Häffner (64. Schmidt)
  • TSV Götzingen/Eberstadt : Morast, Burkhardt (78. Brunner), Stieber (73. König), Schiemer (77. Götz), Holderbach, Vasko, Rösch, Häfner A., Dose, Häfner T. (86. Felleisen), Müller
  • Tore: 1:0 (44.) Götzinger T., 2:0 (63.) Stieber (Eigentor), 3:0 (69.) Stieber (Eigentor), 4:0 (82.) Rolfes, 4:1 (93.) Felleisen
  • Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte: Rösch (65., Götzingen/Eberstadt)
  • Schiedsrichter: Pascal Mauer (Gerchsheim)
  • Zuschauer: 200

Umwelt

Von Interesse

FFW Mülben bestätigt Führung
Gesellschaft

FFW Mülben bestätigt Führung

Unser Bild zeigt (v.li.) Kai Egenberger, Benjamin Weiß, Kommandant Michael Merkle, Christoph Hagendorn, Abteilungskommandant Timo Bachert, Bürgermeister Markus Haas, Ann-Kathrin Kaiser, Konrad Edelmann und Fabian Marek. (Foto: pm) Mülben. (pm) Dieser Tage kam die Feuerwehr Mülben zu ihrer Generalversammlung zusammen. Abteilungskommandant Timo Bachert begrüßte neben den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden auch Bürgermeister Markus Haas, Gesamtkommandant Michael Merkle sowie den neuen Sachbearbeiter Moritz Auer. Berichte und Rückblick Nach den Berichten des Schriftführers, des Kassenwarts und der Kassenprüfer blickte Abteilungskommandant Bachert auf das vergangene Jahr zurück. Die Abteilungswehr Mülben zählt aktuell 25 Mitglieder, darunter sechs Kameraden in der Alterswehr. Das Durchschnittsalter liegt bei […] […]