
(Foto: pm)
Vortrag der Polizei in der Tagespflege
Buchen. (pm) Auf Initiative von Ulrike Genzwürker, Leiterin der Fibromyalgie Selbsthilfegruppe Buchen, fand im Juni eine besondere Veranstaltung im großen Saal des Pflegedienstes Hand in Hand in Buchen statt. Thema des Tages war der Schutz vor Einbrüchen – ein Anliegen, das viele Menschen betrifft.
Praktische Tipps vom Fachmann
Polizeihauptmeister Sven Schumacher vom Polizeirevier Mosbach informierte die Teilnehmenden über einfache und oft kostengünstige Maßnahmen zum Schutz vor Einbruch. Der Vortrag richtete sich sowohl an die Mitglieder der Selbsthilfegruppe als auch an die Gäste der Tagespflege. Schumacher betonte, dass effektiver Schutz nicht zwingend teuer sein müsse, sondern vor allem durch bewusstes Verhalten und einfache technische Vorkehrungen erreicht werden könne.
Der Einbruch und seine Folgen
Einbrüche verursachen in Deutschland jährlich einen Schaden von rund 800 Millionen Euro. Doch der finanzielle Verlust ist oft nicht das Schlimmste: Einbruchopfer leiden häufig unter psychischen Belastungen, dem Verlust ihres Sicherheitsgefühls und der Verletzung ihrer Privatsphäre. Dies betrifft Menschen aller Altersgruppen – unabhängig von Wohnort oder Lebenssituation. Die Polizei Mosbach hebt hervor, dass diese immateriellen Folgen oft schwerer wiegen als der materielle Schaden.
Austausch und gemeinsamer Ausklang
Im Anschluss an den Vortrag hatten die Teilnehmenden Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich mit dem Experten auszutauschen. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Die Tagespflege und die Selbsthilfegruppe luden zu Kaffee und Kuchen ein, was der Veranstaltung einen angenehmen, geselligen Rahmen verlieh.