Feierstunde im Landratsamt

Feierstunde im Landratsamt
Feierstunde im Landratsamt

Ihre 25- und 40-jährigen Dienstjubiläen feierten jüngst sechs Mitarbeitende im Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis. Dabei verabschiedete Landrat Dr. Achim Brötel auch vier Mitarbeitende in den Ruhestand.
(Foto: pm)

Langjährige Mitarbeit gewürdigt

Mosbach. (pm) Den Zusammenhalt feiern und gemeinsam auf viele Jahre zurückblicken, das stand bei einer Feierstunde im Landratsamt in Mosbach im Mittelpunkt. Dabei wurden sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr 25-jähriges sowie 40-jähriges Dienstjubiläum geehrt und fünf Kolleginnen und Kollegen in den Ruhestand verabschiedet.

„Es hat sich viel verändert in all den Jahren. Wir sind gewachsen und vieles ist neu. Doch die Zusammenarbeit und die gegenseitige Unterstützung haben gezeigt, was wir schaffen und wie viel wir leisten können“, betonte Landrat Dr. Achim Brötel in seiner Ansprache. Diese Feier sei ein schöner Anlass, um Danke zu sagen und die besten Wünsche für den neuen Lebensabschnitt mit auf den Weg zu geben.

Dank und Anerkennung für ein Vierteljahrhundert treu geleistete Arbeit sprach Brötel dem Sachgebietsleiter Soziale Dienste, Timo Matt, dem Leiter der Stabstelle Kommunales, Johannes Noe, sowie Andrea Planck-Smith, Mitarbeiterin im Fachdienst Eingliederungshilfe, und Nadine Polk, Sachbearbeiterin der Jugendhilfeplanung, aus. Jedem Geehrten überreichte Landrat Brötel ein Präsent.

Rainer Frey und Elke Horinger feierten ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. Frey ist seit 1991 beim Landratsamt tätig und arbeitet als Kolonnenführer in der Straßenmeisterei Buchen/Osterburken. Brötel lobte die Qualität und den hohen Einsatz der Straßenmeisterei. „Wir sind in diesem Bereich – auch dank Ihnen – sehr gut aufgestellt.“

Seit 2001 steht Elke Horinger, Schulsekretärin in der Ottfried-Preußler-Schule, im Dienst des Landkreises. Brötel wünschte ihr weiterhin viel Freude bei der Arbeit – ein Wunsch, den Horinger mit „Das habe ich auf jeden Fall“ bekräftigte. Beide erhielten neben einem Präsent eine Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann zum runden Dienstjubiläum.

In den Ruhestand wurden Jutta Bischofberger, Doris Öppling, Wolfgang Scholl sowie Hermann Schmitt verabschiedet. Jutta Bischofberger, ausgebildete Industriekauffrau, trat 1992 in den Fachdienst Landwirtschaft ein. „Wir kennen uns schon fast das ganze Leben lang“, erinnerte sich Brötel bei der Verabschiedung.

Doris Öppling arbeitete ab 1987 im Jugendamt, absolvierte dort auch ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten und fand 2014 nach mehreren Stationen zum Geschäftsbereich Jugend zurück. „Außerdem haben Sie sich als Naturerlebnisführerin ausbilden lassen“, erwähnte Brötel.

„Das erinnert uns auch daran, dass wir die Schätze vor unserer Haustür kennenlernen sollten.“ Bautechniker Wolfgang Scholl, so der Landrat, habe vieles im Amt erst möglich gemacht. Dafür danke er ihm und wünsche ihm alles Gute für den nun anstehenden „Unruhestand“. Dass man nun auch auf Hermann Schmitt verzichten müsse, falle nicht leicht.

„Aber wir sind trotzdem noch eine starke Truppe“, sagte der Landrat und lobte die ausgezeichnete Arbeit im Fachdienst Vermessung. Schmitt kam 1988 zum Landratsamt und arbeitete seither in diesem Fachdienst.

Die Grüße des Personalrats überbrachte Personalrat Marc Zollmann-Schnautz: „Ich will ebenso Danke sagen für ihre langjährigen Dienste, die in keinem Fall selbstverständlich sind. Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Mitarbeiterfest, wo wir wieder gemeinsam feiern können – und hoffe, auch die Pensionäre dort zu sehen.“

Die anwesenden Geschäftsbereichsleiterinnen und -leiter gratulierten ebenfalls den Jubilaren und wünschten alles Gute für die Zukunft.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]