Beeren auf dem Buchener Wochenmarkt

Beeren auf dem Buchener Wochenmarkt
Beeren auf dem Buchener Wochenmarkt

(Symbolbild – Couleur/Pixabay)
Buchen. (pm) Der Buchener Wochenmarkt, der seit Oktober 1982 regelmäßig stattfindet, steht für Frische und Qualität sowie für die Nähe zum regionalen Erzeuger. Es ist ein Ort der persönlichen Begegnung auf dem Wimpinaplatz sowie in der Innenstadt auf dem historischen Marktplatz rund um das Alte Rathaus.

Ab Mittwoch, 10. Juli wird der Wochenmarkt bis ca. Mitte August jeden Mittwoch durch einen weiteren Stand bereichert. Der Stand Münkels Beerenhof aus Miltenberg bietet frische Heidelbeeren aus eigenem Anbau zum Verkauf an. Darüber hinaus wird das Angebot Aroniasäfte sowie Obstbrände umfassen.

Die Familie Münkel fühlt sich mit ihrem Beerenhof altbewährten Traditionen ebenso verpflichtet, wie dem klaren Bekenntnis zu heimischen Produkten aus eigenem Anbau. Die Leidenschaft für Beeren – egal ob Heidelbeere, Himbeere, Johannisbeere oder der Aroniabeere – ist über Generationen gewachsen.

Jeden Mittwoch und Samstag wird der Markt von 08:00 bis 13.00 Uhr abgehalten, wobei der Mittwoch der Hauptmarkttag ist. Die Marktbeschicker bieten ein breites Sortiment.

Nikitas Gkokgos aus Adelsheim bietet Obst und Gemüse, Lars Holzapfel aus Bremerhaven verkauft Fisch, macht aber aktuell Sommerpause, Weilerhöfer Bauernladen aus Helmstadt hat Putenspezialitäten im Sortiment, Julia Paar aus Bödigheim verkauft Eier, Nudeln und hausgemachte Spezialitäten.

Honigprodukte gibt es bei Susanne Dosch aus Eubigheim. Käse Hannsi hat österreichische sowie Südtiroler Spezialitäten und der Heimentaler-Biohof Kunzmann aus Schefflenz bietet Produkte vom Bioschwein und der Hofladen Stich aus Oberneudorf bietet Eier, Nudeln, Eierlikör, eingelegtes Obst und Gemüse sowie tolle Strick- und Häkelwaren.

Der Markt hat kontrollierte Waren zu bieten und steht für hohe Qualität. Frische, Qualität und die Nähe zum Erzeuger werden gewährleistet.
Die Wochenmarktbetreiber freuen sich Stammkunden und auch neue Kunden begrüßen zu können.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse