
Die Bio-Musterregion feierte fünf Jahre Bio-Markt Scheune in Dallau im Beisein zahlreicher Gäste aus Politik und Produktion. (Foto: Ruth Weniger)
Dallau. (pm) Die Bio-Musterregion Neckar-Odenwald unter der Leitung der Regionalmanagerin Ruth Weniger hatte im Sommer zum fünfjährigen Bestehen der Bio-Markt Scheune in Dallau geladen. Zahlreiche Gäste aus Politik und Produktion kamen, um zu gratulieren.
Kurz vor dem ersten Lockdown der Corona-Pandemie wurde die Bio-Markt Scheune im Februar 2020 in Dallau eröffnet. Schnell entwickelte sich die Scheune zu einem attraktiven Ort, an dem Verbraucherinnen und Verbraucher kontaktlos einkaufen konnten. Damals standen dort neben der Milchtankstelle im Milchhäusle drei weitere Verkaufsautomaten bestückt mit regionalen Bio-Produkten. Weniger hieß auch im Namen der Betreiberfamilie Schifferdecker-Schaaf den Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk, den Erste Landesbeamten Dr. Björn-Christian Kleih und den Bürgermeister Marco Eckl herzlich willkommen.
Der Steuerungskreis der Bio-Musterregion war durch Selma Troißler und Stefan Bauer vertreten. Ganz besonders dankte die Regionalmanagerin den Akteuren der Bio Markt Scheune, also denjenigen, die dort die Automaten mit ihren Produkten befüllen: Cornelia Schaaf, Achim Schifferdecker und Sohn Martin, Thomas und Dorothea Edelmann, Uli Herrmann, Sandra und Michael Schiffmann, Tim und Paul Gätschenberger und Yanli Haaf.
Minister Hauk gratulierte zu fünf Jahren Bio Markt Scheune. „Wer fünf Jahre alt wird, hat schon einige Kinderkrankheiten überstanden“. In der Tat gab es Höhen und Tiefen in der Vermarktung von Bio-Produkten. So wurden während der Corona-Pandemie gerne und viele heimische Produkte gekauft. Mit dem Ausbruch des Ukraine Krieges und damit verbundenen allgemeinen Preissteigerungen änderte sich das schlagartig. Alles Hochpreisige wurde vom Verbraucher abgestraft.
Inzwischen ist die Nachfrage nach Bio-Produkten zwar wieder gestiegen, hat aber das vorherige Niveau noch nicht erreicht. „Es freut mich sehr, dass die Bio Markt Scheune weiterbesteht und jetzt mit neuen Produkten das Angebot auch noch attraktiver wird“, so der Minister. Geburtstagsgrüße des Landkreises überbrachte der Erste Landesbeamte Dr. Kleih. „Die Bio Markt Scheune ist eines der ersten Projekte unserer Bio-Musterregion. Wir gratulieren zum fünften Geburtstag und wünschen den Betreibern weiterhin viel Erfolg.
Auch mit unserer Bio-Musterregion geht es weiter. Wir starten gerade in die zweite Verlängerung und freuen uns auf neue spannende Projekte.“ Bürgermeister Eckl freute sich über den „24/7-Markt“ in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rathaus. Schmunzelnd reihte er das fünfjährige Jubiläum in die Feierlichkeiten rund um 50 Jahre Elztal ein.
Für den Steuerungskreis der Bio-Musterregion dankte Selma Troißler (Biobackstube Fritze Beck) Ruth Weniger für ihre hervorragende Netzwerkarbeit. Die Biobackstube gehöre von Beginn an zu den Akteuren in der Scheune, mit neuen Akteuren und neuen Produkten wehe nun frischer Wind in der Scheune, so Troißler.
Ein Geschenk zum fünften Geburtstag gab es auch: Das Hinweisschild an der B27 wurde erneuert. Das neue Schild mit dem Slogan „Bio, gut für dich, gut für die Umwelt“ verweist auf den positiven Beitrag der Bio-Landwirtschaft zur Biodiversität.
Hintergrundinfo:
Das ist das aktuelle Bio-Angebot in der Scheune:
- Joghurt und Holunderblütensirup vom Milchhäusle Dallau
- Ziegenfrischkäse vom Hof Edelmann, Waldbrunn-Mülben
- Brot und Backwaren vom Fritze Beck, Seckach-Großeicholzheim
- Honig von der Bio Imkerei Herrmann, Rosenberg-Hirschlanden
- Eier, Eierlikör, Nudeln, Grüne Linsen aus dem Odenwald, Odenwälder Hirse, Grünkern, Bruderhahnprodukte, Lupinenkaffee und NOKolade von der Odenwälder Bioinsel, Limbach
- Räuchertofu und Sojamilch von der Tofu Manufaktur Haaf, Elztal-Muckental
- Apfelschorle von der Tim und Paul Gätschenberger GbR, Billigheim
- Grünkern von der BG Ackerbau, Sindolsheim
- Speiseöle von der Ölmühle Walter, Ravenstein-Merchingen
Neu gib es:
- Odenwälder Bio Genuss Täschle „Grüne Vielfalt“, befüllt mit einem Glas GUTsele, Grünkernkracher, 250 g Grünkern und 250 g Grüne Linsen aus dem Odenwald