Teilnehmerrekord beim 4. AOK Firmenlauf

Teilnehmerrekord beim 4. AOK Firmenlauf
Teilnehmerrekord beim 4. AOK Firmenlauf

Rekord beim 4. AOK Firmenlauf Mosbach: 1.350 Teilnehmende sorgen für Inklusion, Teamgeist und Stimmung. Ergebnisse und Bilder jetzt online. (Foto: BLV)

Rekordbeteiligung sorgt für volle Startlinie

Mosbach. (pm) Am Dienstag hieß es in Mosbach wieder: „Lauf für alle!“.

Beim 4. AOK Firmenlauf gingen rund 1.350 Läuferinnen und Läufer aus 76 Teams an den Start – so viele wie nie zuvor. Schon im Startbereich wurde das starke Wachstum spürbar.

Moderator Sebastian Hess sorgte dafür, dass trotz Verzögerungen alle Teilnehmenden geordnet starten konnten. Auf der Strecke kam es durch die zwei Abzweigungen vereinzelt zu Verwechslungen – ein Hinweis, dass die Streckenführung mit dem Wachstum angepasst werden muss.

Den offiziellen Startschuss gab Bürgermeister Patrick Rickenbrot um 18:10 Uhr.

„Lauf für alle“ als inklusives Herzstück

Zur Wahl standen zwei Distanzen: 989 Teilnehmende entschieden sich für die knapp fünf Kilometer lange Strecke, 360 liefen die barrierefreie Zwei-Kilometer-Runde.

Mit der Initiative „Lauf für alle“, umgesetzt mit der Johannes-Diakonie und der Lebenshilfe Baden-Württemberg, setzte der Firmenlauf erneut ein Zeichen für gelebte Inklusion. Bereits am Messplatz war die Begeisterung spürbar, als Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam starteten.

Michael Walter von der Johannes-Diakonie sprach von einem „klaren Signal für inklusiven Sport“ und betonte die Freude, die gemeinsame Zieleinläufe auslösten.

Spitzenleistungen und starke Teams

Bei den Männern siegte Julian Beuchert (Team LAZ Mosbach/Elztal) mit 15:22 Minuten über die lange Distanz. Bei den Frauen wiederholte Natalia Keil (Team Keil-GmbH) ihren Vorjahressieg in 19:00 Minuten.

In der Teamwertung überzeugte die Johannes-Diakonie gleich mehrfach: Die schnellsten Frauen liefen 1:32:57 Stunden, das Mixed-Team 1:18:55 Stunden. Das Team LAZ Mosbach/Elztal stellte die vier schnellsten Männer (1:09:10 Stunden).

Besonders eindrucksvoll: Mit 189 Personen stellte die Johannes-Diakonie auch das größte Team.

Stimmung, Sambanditos und After-Run-Party

Anwohner und Fans feuerten die Läuferinnen und Läufer entlang der Strecke an. Für rhythmische Unterstützung sorgten die Sambanditos mit ihren Trommeln.

Im Ziel wurden die Finisher von DJ Christian Weick und Moderator Sebastian Hess empfangen. Obst und Gemüse, Wasser und alkoholfreies Bier sorgten für Erfrischung. Für die Verpflegung war der TSV Sulzbach mit zahlreichen Ehrenamtlichen verantwortlich.

Neuer Partner, Blick nach vorn

Der Badische Leichtathletik-Verband (BLV) zeigte sich zufrieden mit der vierten Auflage. „Hier wird Sport, Bewegung und Inklusion spürbar gelebt“, so Mareike Röder.

Dank ging an die AOK Rhein-Neckar-Odenwald, die Stadt Mosbach, die Johannes-Diakonie sowie die vielen Helferinnen und Helfer. Neu dabei war die Sparkasse Neckartal-Odenwald als weiterer Partner.

Schon jetzt richtet sich der Blick auf 2026: Dann feiert der Firmenlauf Mosbach sein erstes kleines Jubiläum. Bis dahin will der Veranstalter das Format weiterentwickeln und das Lauferlebnis noch attraktiver gestalten.

Die Ergebnisse und Urkunden sind online abrufbar. Eine Bildergalerie steht ebenfalls bereit.

Image00241

(Foto: BLV)

Umwelt

Von Interesse