Mit Schwung zurück aus der Sommerpause

Mit Schwung zurück aus der Sommerpause
Mit Schwung zurück aus der Sommerpause

(Foto: Liane Merkle)

Haushalt mit Defizit, aber im Plan

Von Liane Merkle

Mudau. Nach der Sommerpause nahm der Mudauer Gemeinderat die Arbeit wieder auf – und gleich zu Beginn stand der Blick auf den Gemeindehaushalt 2025 im Mittelpunkt. Kämmerin Marianne Neubauer bescheinigte dem Ergebnishaushalt zwar einen weitgehend planmäßigen Verlauf, doch bedeutet „planmäßig“ in diesem Jahr ein Minus von rund 400.000 Euro.

Auch im investiven Bereich kommt die Gemeinde nicht wie geplant voran: Von den vorgesehenen 8,8 Millionen Euro Ausgaben sind bis Ende Juli erst Bruchteile abgeflossen. So wurden etwa im Tiefbau von knapp vier Millionen Euro bisher nur rund 270.000 Euro ausgezahlt. Positiver sieht es beim Eigenbetrieb Wasserversorgung aus – hier laufen Einnahmen und Ausgaben im Rahmen.

Beteiligungen im Überblick

Wie vorgeschrieben informierte die Verwaltung den Rat auch über die Beteiligungen der Gemeinde. Mudau hält nicht nur seinen Eigenbetrieb Wasserversorgung zu 100 Prozent, sondern ist auch an verschiedenen Unternehmen und Verbänden beteiligt – etwa an der Baugenossenschaft Familienheim, der Volksbank Franken oder am Zweckverband 4 IT. Zudem bestehen Mitgliedschaften bei kulturellen und regionalen Organisationen wie der Badischen Landesbühne, dem Landschaftserhaltungsverband und der Volkshochschule Buchen.

Geld für Energie, Sanierung und IT

Im dritten Teil der Sitzung ging es ans Geldausgeben. Für das Rathaus und die Kläranlage werden Photovoltaikanlagen installiert. Den Zuschlag erhielt die Mudauer Firma GlanzLeistung GmbH, die mit einem Angebot von gut 63.000 Euro überzeugte.

Sanierungsbedarf meldete das Feuerwehrgerätehaus in Langenelz ebenso wie die dortige Aula. Dach, Fassade, Fenster und Gerüstbau schlagen zusammen mit rund 66.500 Euro zu Buche. Ortsvorsteher Markus Baier regte an, auch gleich das Tor des Gerätehauses zu erneuern. Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger bremste jedoch: Angesichts der Vielzahl an Sanierungsfällen lasse der Haushalt derzeit nicht mehr zu.

Dringend nötig war auch die Erneuerung der EDV im Rathaus, da der bestehende Leasingvertrag im September ausläuft. Für knapp 1.560 Euro monatlich stellt die econocom Deutschland GmbH künftig die Ausstattung – von PCs und Laptops über Server bis zu Windows-11-Systemen. Begleitet wird die Umstellung vom IT-Dienstleister Macro Computer aus Mosbach.

Umwelt

Von Interesse