Feierstunde im Landratsamt

Feierstunde im landratsamt azubis verabschiedet.jpg

Ihren erfolgreichen Ausbildungsabschluss feierten 14 Auszubildende und Studierende zusammen mit dem Ersten Landesbeamten Dr. Björn-Christian Kleih, Fachbereichsleiter Peter Roos, Geschäftsbereichsleiter Peter Fieger, dem Personalratsvorsitzenden Dieter Gramlich und den Ausbildenden. (Foto: pm)

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss** 

Mosbach. 14 Auszubildende und Studierende haben in diesem Sommer ihre Ausbildung oder ihr Studium beim Landratsamt erfolgreich abgeschlossen. Gewürdigt wurde diese Leistung im Rahmen einer Feierstunde. Nach wie vor ist das Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis mit rund 48 Auszubildenden einer der größten Ausbildungsbetriebe im Landkreis.

„Wir freuen uns über Ihren erfolgreichen Abschluss, mit dem ja auch ein neuer Lebensabschnitt beginnt“, sagte Erster Landesbeamter Dr. Björn-Christian Kleih in seiner Ansprache. Diese Feier sei ein schöner Anlass, um die Wertschätzung für die Leistungen während der Ausbildungszeit zum Ausdruck zu bringen. Insbesondere freute sich Kleih zusammen mit dem Leiter des Geschäftsbereichs Personal und Service Peter Fieger, dass die Absolventen nun im Landratsamt ihre erste Arbeitsstelle antreten.

Jeweils einzeln gewürdigt wurden die ausgelernten Auszubildenden Anna Bulz, Theresa Hertel, Emilia Feil, Sophia Peper (alle Verwaltungsfachangestellte), Tobias Zanon, Amelie Haun, Kim Herrmann (alle Verwaltungswirte), Simon Häffner, Tristan Edelmann, Hannah Eck, Simon Gehrig (alle Vermessungstechniker), Marius Löffler, Felix Maus (beide Straßenwärter) und Sebastian Bauer (B. A. Soziale Arbeit).

Die Glückwünsche des Personalrats überbrachte Personalratsvorsitzender Dieter Gramlich: „Ich will ebenso Danke sagen für das Engagement und wünsche Ihnen viel Freude dabei, das Gelernte nun in der täglichen Arbeit umzusetzen.“ Die anwesenden Vorgesetzten und Ausbilder gratulierten zusammen mit der Ausbildungsleiterin des Landratsamts Lena Ballweg und ihrer Stellvertreterin Sina Grünberger ebenfalls den Jubilaren und wünschten alles Gute für die Zukunft.

Die nun ehemaligen Auszubildenden stehen nun bereit, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen im Landratsamt einzusetzen. Die Einsatzbereiche der neuen Kolleginnen und Kollegen sind vielseitig. Sie arbeiten mittlerweile unter anderem in den Bereichen Vermessung, Baurecht oder in den Ambulante Hilfen.

Für das Ausbildungsjahr 2026 sucht das Landratsamt noch neue Auszubildende und Studierende. Bewerbungen werden noch bis zum 15. Oktober 2025 entgegengenommen. Die Stellenausschreibungen und aktuelle Informationen rund um die Ausbildung sind auf der Homepage des Landratsamts unter www.neckar-odenwald-kreis.de/ausbildung abrufbar.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]