
Unser Bild zeigt (v.re.) die Gründerin der Schule, Yolanda Monymane, Gabriele Wurm-Bussemer, Lehrerin Thotho Kiomohapi und Schulleiterin Dr. Liabo Motheleng. (Foto: privat)
Von der Grundschule Großeicholzheim nach Afrika
Lesotho/Seckach. (lm) „Es gibt viel zu tun – auch im Ruhestand!“ Diese Erfahrung machte Gabriele Wurm-Bussemer, ehemalige Rektorin der Grundschule Großeicholzheim. Nach ihrem Eintritt in den Ruhestand 2024 wollte sie ihre pädagogischen Erfahrungen weitergeben und bewarb sich beim Senior Expert Service (SES). Diese Organisation entsendet seit 1983 ehrenamtliche Fach- und Führungskräfte weltweit, um Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Mehr als 14.000 Experten haben seither über 60.000 Einsätze in 170 Ländern übernommen.
Auftrag für die Confidence Academy International School
Im Juni 2025 erhielt Gabriele Wurm-Bussemer die Anfrage für eine Beratung in Lesotho. Dort entsteht in Mohale’s Hoek die Confidence Academy International School, die ab Oktober 2025 mit Grundschule und Klasse 8 startet. Das Besondere: Die Schule bietet als erste im Land den international anerkannten IEB-Abschluss an, der dem Abitur vergleichbar ist.
Die Gründerin Yolanda Monymane, eine Ingenieurin aus Lesotho, möchte mit diesem Projekt die Bildungsqualität im Land verbessern. Unterstützt wird sie dabei von ihrer Familie. Da viele Eltern ihre Kinder mangels anerkannter Abschlüsse nach Südafrika schicken müssen, soll die Schule neue Perspektiven schaffen.
Einblicke in Lesotho
(Fotos: privat)
Das Königreich Lesotho ist ein Binnenstaat, vollständig umschlossen von Südafrika. Wegen seiner Höhenlage wird es auch „Königreich im Himmel“ genannt. Trotz landschaftlicher Schönheit zählt es zu den ärmsten Ländern Afrikas, mehr als die Hälfte der Bevölkerung lebt in extremer Armut. Zugleich weist das Land eine der weltweit höchsten HIV-Raten auf.
Pädagogische Arbeit vor Ort
Im Juli 2025 reiste Wurm-Bussemer von Frankfurt über Johannesburg nach Maseru. Dort traf sie erstmals auf die Gründerin und das Team der Schule. Gemeinsam mit Schulleiterin Dr. Liabo Motheleng, ihrem Stellvertreter Mosotho Mojakhomo sowie den Lehrkräften Thotho Kiomohapi und Vuvu Khang führte sie ein intensives Training durch.
Dabei ging es darum, zuzuhören, die kulturellen Unterschiede zu berücksichtigen und gemeinsam Wege für die pädagogische Arbeit zu entwickeln. Am Ende des Einsatzes war nicht nur ein zukunftsweisendes Konzept erarbeitet, sondern es entstanden auch persönliche Freundschaften.
Ein Aufruf für die Zukunft
Abschließend betont Gabriele Wurm-Bussemer: „Die Gründerin Yolanda Monymane möchte in ihrer Schule eine Bibliothek einrichten. Dafür werden nun englisch- und französischsprachige Bücher benötigt. Gerne nehme ich Spenden entgegen. Kontaktieren Sie mich unter 06292-9273823. Bildung ist der Schlüssel für eine bessere Zukunft!“