
(Foto: pm)
Wegbegleiter für Resozialisierung geehrt
Adelsheim. (pm) Zwei engagierte Mitarbeiter der Jugendstrafanstalt wurden für ihre jahrzehntelange Arbeit im Justizvollzug geehrt. So feierte die JVA Adelsheim die Dienstjubiläen des Ersten Amtsinspektors Klaus Schölzel (40 Jahre) sowie des Ersten Amtsinspektors Heiko Link (25 Jahre).
Anstaltsleiterin Katja Fritsche überreichte die Urkunden und würdigte gemeinsam mit Verwaltungsleiter Dirk Schwenk, dem stellvertretenden Vollzugsdienstleiter Pascal Eck und dem Personalratsvorsitzenden Kai Kretschmer die Verdienste der beiden langjährigen Kollegen.
Vom Schreiner zum Wegbegleiter junger Menschen
Klaus Schölzel begann seine Laufbahn nach einer Schreinerlehre und zwei Jahren Berufstätigkeit 1984 bei der Bundeswehr. Dort war er bereits als Ausbilder tätig. Im Jahr 1995 startete er seine zweijährige Ausbildung zum Justizvollzugsbeamten in der JVA Stuttgart-Stammheim und arbeitete zunächst im Erwachsenenvollzug, bevor er 2000 in die Jugendabteilung wechselte.
Im Jahr 2007 führte ihn sein Weg in die JVA Adelsheim. Nach Einsätzen in der Zugangs- und Schutzhaftabteilung übernahm er 2017 die Verantwortung für die Wohngruppe im Hafthaus G3 – eine besondere Form des Zusammenlebens, bei der Haftraumtüren tagsüber offenbleiben und ein intensiver pädagogischer Betreuungsbedarf entsteht.
Besonders in Erinnerung blieb ihm die Kochgruppe mit Jugendlichen und Sozialdienstkollegen Uli Waschek, bei der die Teilnehmenden eigene Rezepte einbringen konnten. Inzwischen genießt Schölzel seinen Ruhestand. Rückblickend sagt er: „Die Arbeit mit den Jugendlichen machte richtig Spaß. Man bleibt selbst jung dabei und muss nur aufpassen, dass man den Sprachgebrauch der Jugendlichen nicht zu stark annimmt.“
Sport als Brücke zwischen drinnen und draußen
Heiko Link kam nach einer Ausbildung zum Konditor und mehreren Jahren Berufserfahrung 1998 direkt zur JVA Adelsheim. Nach der Ausbildung zum Vollzugsbeamten arbeitete er in verschiedenen Bereichen, bevor er 2009 die Leitung des Gefangenensports übernahm.
Seither prägt er die sportpädagogische Arbeit in der Anstalt maßgeblich. Unter seiner Leitung wurden Sportbegegnungen mit Vereinen und Organisationen aus der Region sowie mit Profivereinen wie der TSG 1899 Hoffenheim etabliert. So entstanden wichtige Brücken zwischen Haft und Gesellschaft.
NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.
Abonnieren Sie kostenlos unserenEin Höhepunkt seiner Arbeit ist die Teilnahme am Sepp Herberger Pokal, bei dem die JVA Adelsheim 2013 und 2018 die Deutsche Meisterschaft im Gefangenenfußball gewann. 2023 richtete die Anstalt das Turnier selbst aus. Auch beim Landessportfest 2025 spielte Link als Organisator eine zentrale Rolle.
„Ich bin stolz auf die Herausforderungen, die ich gemeistert habe, und auf die positiven Veränderungen, die ich bewirken konnte“, fasste er zusammen. Besonders prägend sei die Ausbildung von Gefangenen zu Schiedsrichtern gewesen, die teils schon während der Haft Spiele außerhalb leiten durften.
Dank und Anerkennung für langjähriges Engagement
Anstaltsleiterin Katja Fritsche bedankte sich bei beiden Jubilaren für ihre zuverlässige Arbeit und ihren Einsatz für die Resozialisierung junger Menschen. Klaus Schölzel wünschte sie einen erfüllten Ruhestand, mit Heiko Link freut sie sich auf weitere erfolgreiche Zusammenarbeit.
JVA Adelsheim ehrt Klaus Schölzel für 40 und Heiko Link für 25 Jahre Dienst. Beide prägten den Justizvollzug durch pädagogisches Engagement und Sportarbeit.