
(Foto: pm)
Mosbach. (pm) 23 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Gemeinden des Neckar-Odenwald-Kreises haben erfolgreich ihre erste Feuerwehr-Ausbildung abgeschlossen. Im Feuerwehrgerätehaus Mosbach fand die Abschlussprüfung des Lehrgangs „Truppmann Teil 1 mit Sprechfunker“ statt – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum aktiven Feuerwehrdienst.
Mehrwöchige Ausbildung
Während der mehrwöchigen Ausbildung erwarben die angehenden Feuerwehrfrauen und -männer das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um künftig sicher und kompetent im Einsatz mitwirken zu können. Zu Beginn standen die Themen Sprechfunk und erweiterte Erste Hilfe im Mittelpunkt. Dabei lernten die Teilnehmenden, wie im Einsatz effektiv kommuniziert wird und wie lebensrettende Sofortmaßnahmen richtig angewendet werden.
Im Anschluss folgte der Themenblock Löscheinsatz: Von der Vornahme eines Strahlrohres über die Menschenrettung mit tragbaren Leitern bis hin zum Einsatz von Löschschaum wurden alle grundlegenden Tätigkeiten intensiv praktisch geübt.
Technische Hilfeleistung als Schwerpunkt
In der letzten Lehrgangswoche lag der Fokus auf der Technischen Hilfeleistung – einem zentralen Bestandteil der modernen Feuerwehrarbeit. Vom Umgang mit Geräten bei Verkehrsunfällen über den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen bis hin zu grundlegenden Kenntnissen der technischen Rettung wurde ein breites Spektrum abgedeckt.
Urkunden für die neuen Einsatzkräfte
Nach einer theoretischen und praktischen Prüfung konnten alle Teilnehmenden ihre verdienten Urkunden entgegennehmen. Damit sind sie nun bestens vorbereitet, um in ihren Heimatfeuerwehren aktiv mitzuwirken und die Sicherheit in der Region weiter zu stärken.
Die neuen Einsatzkräfte stammen aus den Feuerwehren Adelsheim, Aglasterhausen, Binau, Billigheim, Elztal, Fahrenbach, Limbach, Mosbach, Mudau, Neckargerach, Neunkirchen und Waldbrunn.
Ein herzlicher Glückwunsch geht an alle Absolventinnen und Absolventen sowie ein großes Dankeschön an die Ausbilderinnen und Ausbilder, die mit viel Engagement und Fachwissen den Lehrgang begleitet haben. Sie wünschen allen neuen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden viel Erfolg, Freude und vor allem stets eine gesunde Rückkehr von allen Einsätzen.