Dezember.2025.
Dies ist eine regelmäßige Veranstaltung12. Dezember 2025 14:00
19Dez.(Dez. 19)14:0021(Dez. 21)20:00Michelstädter Weihnachtsmarkt 2025
Details
(Fotos: pm) Der Michelstädter Weihnachtsmarkt findet in der Zeit vom 28. November bis 21. Dezember 2025 immer mittwochs bis sonntags in der historischen Altstadt statt. Die rund 100 festlich geschmückten Holzhütten
Details
(Fotos: pm)
Der Michelstädter Weihnachtsmarkt findet in der Zeit vom 28. November bis 21. Dezember 2025 immer mittwochs bis sonntags in der historischen Altstadt statt. Die rund 100 festlich geschmückten Holzhütten säumen die kleinen Gassen rund um das historische Rathaus.
Wie in jedem Jahr erwarten die Besucher tolle Verkaufsstände mit allerhand weihnachtlicher Dekoration, handgemachten Produkten, Strick-, Keramikwaren und vielem mehr. Typisch für den Michelstädter Weihnachtsmarkt ist das Odenwälder Kunsthandwerk, das hier reichlich zu finden ist. Produkte aus Holz, Wolle, Papier, Stoffen und Keramik können bestaunt und erworben werden. Besonders zu erwähnen ist hierbei der Verein „KunstHandwerk Odenwald“, der an allen Markttagen im Saal der Löwenhofreite zu finden ist.
Die Schüler der Berufsfachschule für Holz- und Elfenbeinverarbeitung stellen im Schenkenkeller ihre Werke aus. Kleinere (Schmuck-)Stücke können dort auch gekauft werden. Am ersten Adventswochenende (Samstag und Sonntag) laden die Hobby-Künstler zu ihrem Markt in die Erwin-Hasenzahl-Halle ein. Bei den Basaren der Schulen und Vereine bekommt man außerdem gebastelte Kunstwerke und kleine Weihnachtsgeschenke.
Für die passende Stimmung in der Altstadt sorgt neben der weihnachtlichen Beleuchtung auch das musikalische Programm. Auf dem Marktplatz und im Kellereihof präsentieren Odenwälder Musikgruppen und Gesangvereine ihre weihnachtlichen Musikstücke und tragen damit zur festlichen Stimmung des Marktes bei.
Die lebensgroße Holzkrippe in der Braunstraße wird ebenfalls ins Weihnachtsmarktgeschehen eingebunden. Vom 1. bis 21. Dezember erwacht dort täglich (auch montags und dienstags) um 17.30 Uhr der lebendige Adventskalender. Die evangelische Stadtkirchengemeinde und die katholische Kirchengemeinde St. Sebastian haben es sich zur Aufgabe gemacht, hier täglich zusammen zu kommen, das sprichwörtliche Kalendertürchen zu öffnen und gemeinsam einen Moment innezuhalten und sich daran zu erinnern, warum Weihnachten an der Krippe beginnt.
An allen Markttagen öffnet das Stadtmuseum in der Kellerei von 11 bis 18 Uhr seine Türen und lädt große wie kleine Besucher zu einer spannenden Entdeckungsreise ein. Aktuell erwartet die Gäste die stimmungsvolle Sonderausstellung „Vorfreude. Adventskalender in Europa“ – ein faszinierender Blick auf die vielfältigen Traditionen, Geschichten und Gestaltungen rund um den Adventskalender. Von liebevoll gestalteten Klassikern bis zu außergewöhnlichen Sammlerstücken zeigt die Ausstellung, wie unterschiedlich die Vorfreude auf Weihnachten in ganz Europa gelebt wird.
Ein besonderes Highlight für Technik- und Modellbaufans: Die Modelleisenbahnfreunde Odenwaldkreis e.V. präsentieren samstags und sonntags von 13 bis 18 Uhr ihre beeindruckende Modellbahnausstellung im Dachgeschoss. Mit viel Liebe zum Detail lassen sie kleine Züge durch faszinierende Landschaften fahren – ein Erlebnis, das nicht nur Kinderaugen leuchten lässt. Der Eintritt für das Stadtmuseum (inkl. Modelleisenbahn) kostet 3,50 Euro. Kinder bis 18 Jahre haben kostenlosen Eintritt.
Ein weiteres Highlight ist der Sonderdampfzug, der am ersten Adventswochenende (Samstag und Sonntag) in den Michelstädter Bahnhof einfährt. Der Verein Historische Eisenbahn Frankfurt kommt mit ihrer historischen Zug-Lokomotive aus Frankfurt. Fahrkarten sind unter www.historische-eisenbahn-frankfurt.de erhältlich. Der Nikolaus hat sein Kommen angekündigt. Ab dem 06.12. ist er immer freitags, samstags und sonntags jeweils um 16, 17 und 18 Uhr im Torraum in der Kellerei zu finden und freut sich auf viele Kinder, die ihn besuchen kommen.
Glühwein und Bratwurst dürfen auf einem Weihnachtsmarkt natürlich nicht fehlen. Die Gastronomen des Michelstädter Marktes haben aber auch andere Köstlichkeiten in ihrem Repertoire. Das Spektrum reicht von Gegrilltem, veganen Gerichten, Suppen bis hin zu den unterschiedlichsten Süßwaren. Im Schenkenkeller werden die Gäste mit Kaffee und Kuchen versorgt. Hier ist für jeden Gaumen das Richtige dabei.
Das ausführliche Programm finden Sie auf: www.michelstaedter-weihnachtsmarkt.de
|
||
Zeit
Veranstaltungsort
Historisches Rathaus Michelstadt
Marktplatz 1, 64720 Michelstadt
06061/74610
Nachrichten
SportFB WhatsApp Telegram Mail Druck NewsletterJSG in der Neckarhalle Obrigheim Neckarelz. (mb) Das vergangene Wochenende hielt für die Mannschaften der […]
BlaulichtTrickdieb macht Beute
FB WhatsApp Telegram Mail Druck NewsletterObrigheim. (ots) Am Dienstagmittag wurde eine Seniorin in Obrigheim Opfer eines Trickdiebs. Gegen 12 Uhr […]
BlaulichtZeugen nach Unfallflucht gesucht
FB WhatsApp Telegram Mail Druck NewsletterDallau. (ots) Sachschaden in Höhe von 500 Euro hinterließ ein bisher unbekannter Autofahrer zu Wochenbeginn […]
SonstigesNach Doppelmord an Kollegen verurteilt
FB WhatsApp Telegram Mail Druck NewsletterLebenslange Haft mit besonderer Schwere der Schuld Heilbronn. (pm) In der Strafsache gegen einen Mann […]
BlaulichtJugendliche lebensgefährlich verletzt
FB WhatsApp Telegram Mail Druck NewsletterNeuenstadt am Kocher. (ots) Am Mittwochmorgen wurde bei einem Unfall in Neuenstadt am Kocher eine […]
SozialesHerausforderungen zwischen Pflicht und Praxis
FB WhatsApp Telegram Mail Druck NewsletterRechtsanwalt Dr. Jörg Tänzer aus Berlin führte Berufsbetreuer fundiert und praxisnah durch das zentrale Thema […]
GesellschaftHalbes Jahrhundert Engagement
50 Jahre Förderverein der Martin-von-Adelsheim-Schule: Ein lebendiges Schulfest mit Rückblick, Attraktionen und Dank für jahrzehntelanges Engagement.
Kultur50 Jahre Kreativgemeinschaft Obrigheim
Kreativgemeinschaft Obrigheim feiert 50 Jahre mit gut besuchter Jubiläumsausstellung und vielfältigen Kunstwerken. Austausch, Kreativität und Zukunftsideen im Fokus.
TopEine Burg für Eidechsen
FB WhatsApp Telegram Mail Druck Newsletter(Foto: pm) Inklusives Naturschutzprojekt umgesetzt Buchen. (pm) Gemeinsam haben sich Beschäftigte der Buchener Werkstätten und […]
TopLichtkunst überzeugt: Stadtmarketingpreis ins Bauland
Adelsheim gewinnt den Stadtmarketingpreis Baden-Württemberg mit „Adelsheim Leuchtet“ und dem Artist-in-Residence-Programm – ein starkes Signal für kreative Innenstadtentwicklung.




