Polizeibericht Main-Tauber vom 13.06.11

Wildunfälle
Main-Tauber-Kreis. Im Zuständigkeitsbereich der Polizeireviere Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim und Wertheim ereigneten sich am Pfingstwochenende insgesamt acht Wildunfälle mit fünf Rehen, zwei Wildschweinen und einem Hasen. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10000 Euro.

Felder durchpflügt
Beckstein. Im Gewann ‚Buckelacker’ und im Gewann ‚Weißenfeld’ fuhr ein Unbekannter in der Nacht zum Dienstag mit seinem Fahrzeug durch mit Weizen und Gerste eingesäte Felder. Dadurch entstand Sachschaden in Höhe von 500 Euro.
Hinweise nimmt der Polizeiposten Lauda unter Tel.: 09343/6213-0 entgegen.

Gegen VW Polo geprallt
Lauda. Eine 28-Jährige fuhr am Freitag um 17.50 Uhr mit ihrem VW Caddy rückwärts aus dem Hofbereich eines Fotogeschäfts in der Bahnhofstraße, übersah dabei einen hinter ihrem Pkw stehenden VW Polo und stieß gegen dessen Stoßstange. Am Polo entstand Sachschaden in Höhe von 1000 Euro.

Hauswand gestreift
Distelhausen. Am Freitag um 23.45 Uhr befuhr ein 20-Jähriger mit seinem BMW den Bergpfad und wollte nach links in die Bergstraße abbiegen. An der rechtwinkeligen Einmündung musste er kurz rangieren und rollte gegen eine Hauswand. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2000 Euro.

Gartenmauer beschädigt
Grünsfeld. Vermutlich beim Zurücksetzen seines Fahrzeugs beschädigte ein Unbekannter in der Nacht zum Freitag eine Gartenmauer an der Einmündung Lange Gasse / Schwibbogen und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von 200 Euro zu kümmern.
Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter Tel.: 09341/81-0 entgegen

Leitpfosten ausgerissen
Distelhausen. Auf der K 2814 zwischen Distelhausen und der Autobahnbrücke riss ein stark alkoholisierter 18-Jähriger am Samstag gegen 2.35 Uhr auf einer Länge von 200 Metern mehrere Leitpfosten aus und warfen sie auf die Fahrbahn.

Reifen zerstochen
Zimmern. In der Nacht zum Samstag stach ein Unbekannter mit einem spitzen, dünnen Gegenstand in die beiden linken Reifen eines in der Wittighäuser Straße, auf dem Vorplatz einer Maschinenhalle, abgestellten silberfarbenen Peugeot. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 190 Euro.
Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter Tel.: 09341/81-0 entgegen

Sachbeschädigungen
Distelhausen. Unbekannte, vermutlich Heimgänger vom Pfingstfest, beschädigten am Samstag zwischen Mitternacht und 6.30 Uhr morgens zwei Holzpfosten und acht Dachlatten, die als Umfriedung eines Wiesengrundstücks in der Wolfgangstraße, auf dem Radweg zwischen Distelhausen und Dittigheim, angebracht waren.
In der gleichen Nacht traten Unbekannte die beiden Lattentore zu einem Gartengrundstück an der Straße ‚Zum Brünnle’ ein, betraten das Grundstück, hielten sich offenbar dort auf und ließen leere Getränkeflaschen zurück. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 400 Euro.
Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter Tel.: 09341/81-0 entgegen

Radfahrerin gestreift
Lauda. Auf dem Parkplatz des Tauber-Centers in der Tauberstraße streifte am Samstag um 12.30 Uhr ein 47 Jahre alter Ford-Lenker eine 56-jährige Radfahrerin. An seinem Ford entstand Sachschaden in Höhe von 2500 Euro, die Radfahrerin blieb unverletzt.

Zeitungskiste auf Fahrbahn geworfen
Distelhausen. Ein erheblich alkoholisierter 20-Jähriger riss am Sonntagmorgen gegen 3 Uhr an der Bushaltestelle in der Ortsmitte von Distelhausen eine 60 mal 40 Zentimeter große, mit einer Kette befestigte Holzkiste für Zeitungen aus der Verankerung und warf diese auf die Fahrbahnmitte der Bundesstraße. Die Kiste war für Verkehrsteilnehmer kaum sichtbar, da sie dunkel angestrichen war. Dank eines aufmerksamen Zeugen wurde die Zeitungskiste beseitigt, bevor etwas passierte und auch der Täter ermittelt.

Einbrüche und Sachbeschädigungen
Gerlachsheim. Bislang unbekannte Täter trieben am Samstag gegen Mitternacht in den Pfützenäckern ihr Unwesen. So rissen am Gebäude einer Firma für Kfz-Diagnosen drei Außenlampen ab und versuchten an der südöstlichen Gebäudeecke die Überwachungskamera zu demolieren.
Am Gebäude einer Baustoff-Firma schlugen sie ein Fenster zum Ausstellungsraum ein, stiegen ein und durchwühlten sämtliche Büroräume, Schränke und Schreibtische. Entwendet wurden ein Laptop im Wert von 1500 Euro sowie ein größerer Bargeldbetrag.
Schließlich drangen die Täter noch gewaltsam in eine Sanitär-Firma ein. Auch hier schlugen die Täter ein Fenster ein, gelangten so ins Gebäudeinnere und durchwühlten sämtliche Räumlichkeiten, sowie Schränke und Schreibtische. Entwendet wurde vorgefundenes Bargeld.
Bei den Tätern dürfte es sich um zwei Männer handeln, beide etwa 25 bis 35 Jahre alt, einer hatte dunkle Haare und eventuell einen Bart. Er trug eine helle Jacke mit auffälligen reflektierenden längs verlaufenden Streifen vorne und hinten auf den Jackenärmeln und eine Baseball-Mütze. Der zweite Täter trug eine Strickmütze, eine dunkle Jacke und ist offenbar Brillenträger. Beide haben eine normale, schlanke Figur.
Der entstandene Sachschaden an den drei Objekten beläuft sich auf über 1000 Euro, die Höhe des Diebstahlsschadens muss noch ermittelt werden.
Hinweise nimmt der Polizeiposten Lauda unter Tel.: 09343/6213-0 entgegen.

Hauswand besprüht
Lauda. In der Nacht zum Sonntag besprühten Unbekannte eine Hauswand in der Goethestraße mit dem Worten „6. Gebot“.
Hinweise nimmt der Polizeiposten Lauda unter Tel.: 09343/6213-0 entgegen.

Kind angefahren
Großrinderfeld. Ein 11-jähriger Junge lief am Pfingstsonntag um 14.10 Uhr mit seinem Hund auf dem Feldweg vom Bensleweg in Richtung Kirchheim, als plötzlich aus einem zweiten Feldweg ein Pkw angefahren kam und in Richtung Schönfeld abbog. Die Fahrzeuglenkerin fuhr so dicht an dem Jungen vorbei, dass sie mit dem rechten Hinterrad über die linke Sandale des Kindes fuhr. Ohne anzuhalten setzte die Autofahrerin anschließend ihre Fahrt in Richtung Schönfeld fort. Da sich der Junge das Autokennzeichen und den Fahrzeugtyp gemerkt hatte, konnte die Frau ermittelt werden.

Randalierer unterwegs
Gamburg. In der Nacht zum Pfingstsonntag zogen Unbekannte durch die Schulstraße, warfen Blumenkübel in den Dorfbrunnen, zertrümmerten am Kindergartens einen Gartenzwerg und warfen ein Zelt in einen angrenzenden Garten. Zudem zertrümmerten sie an einem Anwesen einen Blumentopf und eine Dekokugel.
Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter Tel.: 09341/81-0 entgegen

Vom Kirschbaum gestürzt
Tauberbischofsheim. Mehrere junge Männer wollten am Pfingstsonntag gegen 8.10 Uhr von einem Kirschbaum im Wiesengelände beim Haus Heimberg Kirschen ernten. Dabei rutschte ein 16-Jähriger aus, stürzte mehrere Meter in die Tiefe und verletzte sich so schwer, dass er ins Krankenhaus eingeliefert werden musste.

Von Rollstuhlfahrer verletzt
Bad Mergentheim. Ein unbekannter Mann war am Montag gegen 17.20 Uhr mit seinem elektrischen Rollstuhl in der Fußgängerzone von der Kirchstraße in Richtung Gänsmarkt unterwegs. Auf Höhe der Gaststätte ‚Nordsee’ fuhr er über den linke Fuß einer Frau, die von der Kirchstraße in Richtung Marktplatz lief. Schimpfend und ohne anzuhalten fuhr der Unbekannte, ein älterer Herr mit grauen, zum Pferdeschwanz nach hinten gebundenen Haaren weiter.
Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Tel.: 07931/5499-0 entgegen.

Peugeot angefahren
Weikersheim. Beim Rangieren auf dem Gelände des Rewe-Marktes in der Friedrichstraße beschädigte ein unbekannter Lkw-Lenker am Donnerstag gegen 15.30 Uhr einen dort geparkten Peugeot am linken vorderen Kotflügel und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, obwohl er einen Schaden in Höhe von 150 Euro verursachte.
Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Tel.: 07931/5499-0 entgegen.

Diebischer Einkauf
Bad Mergentheim. Am Freitag um 17.40 Uhr legte ein Ehepaar im Netto-Markt in der Boxberger Straße seine Einkäufe zunächst wie normalerweise üblich in einen Einkaufswagen, verstaute sie aber anschließend im Bereich des Getränkegangs in mitgebrachten Taschen. Als die beiden an der Kasse nur einen geringen Teil der Waren bezahlt hatte, wurden sie vom Hausdetektiv, der ihr Vorgehen beobachtet hatte, angesprochen. Dem diebischen Ehepaar wurde ein Hausverbot erteilt, zudem mussten sie eine Fangprämie in Höhe von 50 Euro berappen.

Außenspiegel abgerissen
Bad Mergentheim. Von einem in der Schlossgartenstraße abgestellten VW Golf riss ein Unbekannter am Samstag gegen 0.25 Uhr den rechten Außenspiegel ab und hinterließ einen Schaden in Höhe von etwa 300 Euro.
Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Tel.: 07931/5499-0 entgegen.

Opel Zafira gestreift
Bad Mergentheim. Am Freitag um 10.45 Uhr befuhr eine 58 Jahre alte Frau mit ihrem Daihatsu den Alemannenweg, gefolgt von einem Rettungswagen mit eingeschalteten Sondersignalen. Als ihr ein anderer Pkw entgegenkam, wollte sie nach rechts ausweichen und streifte dabei einen geparkten Opel Zafira. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 2000 Euro.

Ford Transit übersehen
Igersheim. Ein 26-Jähriger fuhr am Freitag um 19 Uhr mit seinem Renault Scenic rückwärts aus einem Grundstück in der Odenwaldstraße und übersah dabei einen vorbeifahrenden Ford Transit. Beide Fahrzeuge streiften sich leicht, es entstand Sachschaden in Höhe von 2000 Euro.

Renault gegen Friedhofsmauer gerollt
Bad Mergentheim. Weil er seinen Renault Matra beim Alten Friedhof im Alemannenweg offenbar nicht ordnungsgemäß gesichert abgestellt hatte, machte dieser sich selbständig und rollte rückwärts gegen die Friedhofsmauer. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von 1000 Euro.

Geldbeutel gestohlen
Bad Mergentheim. Aus einem unverschlossenen Krankenzimmer einer Klinik in der Theodor-Klotzbücher-Straße entwendete ein Unbekannter am Samstag zwischen 11.10 und 11.35 Uhr eine Geldbörse mit Bargeld und persönlichen Dokumenten. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 250 Euro.
Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Tel.: 07931/5499-0 entgegen.

Kosmetika gestohlen
Igersheim. Im Kaufland-Markt in der Hermann-von-Mittnacht-Straße wurden am Freitag gegen 15.50 Uhr zwei 13-jährige Mädchen von einer Hausdetektivin dabei erwischt, wie sie Kosmetik- und Schminkartikel im Wert von fast 50 Euro stahlen und in ihrer Kleidung versteckten. Die Jugendlichen wurden ihren Eltern übergeben.

Audi A4 angefahren und geflüchtet
Rinderfeld. Vermutlich beim Rangieren stieß ein unbekannter Autofahrer am Pfingstsonntag zwischen 14 und 19.30 Uhr gegen die linke Fahrzeugseite eines auf Höhe Haus Nr. 18 ordnungsgemäß abgestellten Audis und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von etwa 3000 Euro zu kümmern.
Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Tel.: 07931/5499-0 entgegen.

In Hütte eingestiegen
Edelfingen. Über ein nicht ordentlich gesichertes Fenster an der Rückseite stiegen Unbekannte in der Nacht zum Pfingstsonntag in die Geinhartshütte im Gewann Geinhartstal ein und entwendeten zwei Säcke Holzkohle, zwei Kästen Warsteiner Bier, sechs Flaschen Wein und einen Sixpack Orangenlimonade im Gesamtwert von 50 Euro.
Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Tel.: 07931/5499-0 entgegen.

Fahrrad gestohlen
Bad Mergentheim. Am Pfingstsonntag zwischen 12 und 18 Uhr entwendete ein Unbekannter ein in der Hangstraße unverschlossen abgestelltes Fahrrad der Marke Kamke, Typ KBBK 4, 24 Zoll mit 18-Gang-Kettenschaltung im Wert von 170 Euro.
Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Tel.: 07931/5499-0 entgegen.

Versuchter Einbruch
Bad Mergentheim. Über die Notausgangstüre drang ein Unbekannter am Pfingstmontag um 3 Uhr in eine Gaststätte in der Herrenmühlstraße ein. Als er eine Stahltüre öffnete, wurde der Besitzer wach und schrie laut, worauf der Unbekannte flüchtete. Dabei stieß er gegen einen Feuerzeugautomaten und stürzte vom Gastraum in den Raucherraum, wo er einen Barhocker umstieß, bevor er unerkannt das Weite suchte.
Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Tel.: 07931/5499-0 entgegen.

Betrunkener Radfahrer
Bad Mergentheim. Weil er durch seine Fahrweise auffiel, wurde am Pfingstmontag um 3.20 Uhr in der Straße ‚Beim Ölsteg’ ein 26 Jahre alter Radfahrer kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass er unter erheblichem Alkoholeinfluss stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen.

Radfahrer gestürzt
Waldenhausen. Schwere Verletzungen erlitt ein 40 Jahre alter Radfahrer, als er in der Kirchenäckerstraße auf Höhe der Kirche sein Fahrrad am Donnerstag um 17.05 Uhr abbremste, die Räder auf dem Splitt blockierten und er stürzte.

Bargeld mitgenommen
Wertheim. Auf der Fensterbank der Sparkasse in der Rathausgasse hatte am Freitag um 12.36 Uhr ein 52-Jähriger 90 Euro Bargeld vergessen. Ein Unbekannter nahm das Geld an sich und verließ die Bank.
Hinweise nimmt das Polizeirevier Wertheim unter Tel.: 09342/9189-0 entgegen.

Sattelzugplane aufgerissen
Bettingen. In der Nacht zum Donnerstag öffnete ein Unbekannter am Auflieger eines am Autohof abgestellten Sattelzugs gewaltsam die Plane, riss eine eingeschweißte Palette auf und entwendete mehrere Packungen Penaten Baby Lotion-Tücher.
Hinweise nimmt das Polizeirevier Wertheim unter Tel.: 09342/9189-0 entgegen.

Roller ausgebrannt
Wertheim. Vermutlich infolge eines technischen Defekts geriet am Freitag um 8 Uhr in der Poststraße der 8 Jahre alte Peugeot-Roller eines 15-Jährigen in Brand. Mithilfe von Anwohnern konnte das Feuer gelöscht werden, der entstandene Schaden am Roller beläuft sich auf etwa 400 Euro.

Alfa Romeo Spider übersehen
Wertheim. An der Einmündung Bahnhofstraße/Bismarckstraße übersah am Freitag um 8 Uhr ein 22 Jahre alter Ford Fiesta-Lenker eine entgegenkommende 52-jährige Alfa Romeo-Fahrerin und stieß frontal mit ihr zusammen. Die beiden Unfallbeteiligten wurden leicht verletzt, an ihren Autos entstand Sachschaden in Höhe von 15000 Euro.

Opel Kadett gerammt
Freudenberg. Zwischen Freitag, 18 Uhr, und Samstag, 0.55 Uhr, hatte eine Frau ihren Opel Kadett auf einem Parkplatz neben der Maingasse abgestellt. In dieser Zeit befuhr ein unbekannter Autofahrer die Mainstraße in Richtung Wertheim, lenkte seinen Pkw in einer leichten Linkskurve offenbar geradeaus und prallte gegen das dort geparkte Fahrzeug. Dieses wurde durch den Aufprall um etwa eineinhalb Meter versetzt. Der entstandene Schaden am Opel Kadett beläuft sich auf etwa 800 Euro.
Hinweise nimmt das Polizeirevier Wertheim unter Tel.: 09342/9189-0 entgegen.

Gasleitung beschädigt
Wertheim. Bei Baggerarbeiten mit einem Minibagger für einen Gartenteich beschädigte am Freitag um 18.45 Uhr ein 38 Jahre alter Mann im Mühlenweg eine Gasleitung. Das Gelände wurde durch die Feuerwehr, die mit 13 Feuerwehrmännern und 3 Fahrzeugen anrückte, weitläufig abgesperrt, die Gasleitung abgedichtet und der Weiterbau des Gartenteichs untersagt.

Parkplatzrempler
Bestenheid. Beim rückwärts Ausparken vom Parkplatz der Bestenheider Stuben in der Breslauer Straße beschädigte am Samstag um 9.15 Uhr eine 20-jährige BMW-Fahrerin einen ordnungsgemäß abgestellten Audi A8. An beiden Autos entstand Sachschaden in Höhe von 2500 Euro.

Vandalen auf Friedhof
Vockenrot. Bei den Parkbänken an der Nordseite des Vockenroter Friedhofs im ‚Talblick’ hielten mehrere Unbekannte in der Nacht zum Samstag offenbar Saufgelage ab und hinterließen jede Menge Unrat wie leere Alkoholflaschen und Scherben auf den Gehwegen und teilweise auch auf den Gräbern. Wie sich aus vorgefundenen Schuhspuren schließen lässt, sind die Randalierer auch über verschiedene Gräber gelaufen.
Hinweise nimmt das Polizeirevier Wertheim unter Tel.: 09342/9189-0 entgegen.

Versuchter Einbruch
Wertheim. Am Sonntag gegen 0.05 Uhr versuchten Unbekannte die doppelseitige Schiebetüre am Haupteingang der Firma Kaufland in der Bismarckstraße aufzuwuchten. Als dies misslang, traten sie gegen die linke Eingangstüre, die dadurch erheblich beschädigt wurde.
Hinweise nimmt das Polizeirevier Wertheim unter Tel.: 09342/9189-0 entgegen.

Sachbeschädigung
Wertheim. Unbekannte Täter rissen in der Nacht zum Pfingstsonntag im Vorraum bei den Schließfächern der Deutschen Post in der Poststraße einen Lamellenvorhang herunter. Da an einer Lamelle Brandspuren entdeckt wurden, kann nicht ausgeschlossen werden, dass sie diesen in Brand zusetzen versuchten.
Hinweise nimmt das Polizeirevier Wertheim unter Tel.: 09342/9189-0 entgegen.

Gegen Baum geprallt
Wertheim. Infolge alkoholischer Beeinflussung kam am Pfingstsonntag um 22.20 Uhr im Berliner Ring ein 17-jähriger Rollerfahrer von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und verletzte sich leicht. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Am Roller entstand Sachschaden in Höhe von 1500 Euro.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]