von Liane Merkle
Reisenbach/Mudau. „Das Deutsche Sportabzeichen“ – Schon fast Mythos und doch erstaunlich jung geblieben. Es macht immer noch Spaß, sich mit anderen in Sachen Fitness und Leistung zu messen. Anhand der unglaublich vielen „Wiederholungstäter“ kann man schon fast sagen, „wer einmal von dem Virus infiziert ist, der wird in nicht mehr los“. Aber da gibt es bestimmt schlimmere Suchtvarianten, denn das Deutsche Sportabzeichen gilt bei vielen Krankenkassen als Prävention oder als Bonuspunkt – ganz nach dem Motto „Jeder kann es schaffen.
Jedes Jahr. Man sieht es als Zeichen für mehr Sport und Erfolg im Leben oder als Herausforderung, den Spaß am Sport und die Freude am Leben noch weiter zu steigern mit einem individuellen Mix aus Schwimmen, Hoch- und Weitsprung, Laufen oder Turnen, diversen Ballspielen, Radfahren, Skilanglauf. Genauer sind fünf Gruppen (Schwimmen, Sprint, Sprung, Wurf und Ausdauer) im Angebot. Wobei aus jeder Gruppe eine mögliche Variante absolviert werden muss.
Im vergangenen Jahr hatten 36 Absolventen das Sportabzeichen beim Team TSG Reisenbach/Mudau und TSV Mudau abgelegt. Am vergangenen Wochenende überreichten die Prüfer Paul Scheuermann und Miriam Schäfer zusammen mit Otto Czech als unverzichtbares sportliches Urgestein Urkunden und Medaillen an die erfolgreichen Hobbysportler, darunter 12 Männer, 13 Frauen, 8 Kinder und 4 Familien, die mit mindestens 3 Personen einer Familie das Familiensportabzeichen erworben haben.
Zu Spitzenreitern unter den Männer haben sich Otto Czech mit der 28., Walter Gimbert mit der 26. und Paul Scheuermann mit der 19. Goldauszeichnung hoch gearbeitet. Bei den Frauen glänzten Christa Gimbert mit der 21., Christine Förtig mit der 12. Und Miriam Schäfer mit der 10. Auszeichnung.
Des Weiteren erhielten das Sportabzeichen (in Klammer die Zahl der gesamten Sportabzeichen) bei den Frauen: Anette v. Wedel (3), Andrea Püchner (3), Jutta Mechler (8), Sandra Bähringer (7), Claudia Mechler (1), Simone Schölch (4), Marianne Mechelr (7), Veronika Herkert (7), Klara Müller (7), Julia Herkert (7). Bei den Mädchen: Lea Schäfer (4), Ella Bähringer (3) und Sina Schäfer (1). Bei den Männern: Alexander v.Wedel (4), Bernd Förtig (2), Wolfgang Dambach (2), Rolf Mechler (4), Jürgen Friedel (6), Alois Landeck (7), Theo Grimm (7), André Thomas-Bähringer (7) und Wolfgang Seitz (15). Bei den Jungs: Yannick Mechler (4), Maximilian v. Wedel (3), Jonas Müller (1), Felix Müller (3), David Rosin (4), Louis Bähringer (4), Yannick Bähringer (6) und Leonhard v. Wedel (3).
Die nächsten Sportabzeichenprüfungen in Mudau/Reisenbach beginnen am 16. Mai.
(Foto: Liane Merkle)