FFW Waldbrunn wählt neuen Kommandant

Gerald Veith hört nach 15 Jahren auf

Waldbrunn. Im Beisein von Bürgermeister Klaus Schölch, dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Erich Wägele und der Ortsvorsteher sowie zahlreicher Gemeinderäte wählten knapp 80 Waldbrunner Feuerwehrkameraden aus den Ortsteilwehren am Freitag im Bürgersaal in Waldkatzenbach einen neuen Gesamtkommandanten.

Doch zunächst ging der scheidende Gesamtkommandant Gerald Veith in seinem letzten Bericht auf die wichtigsten Fakten seit 2007 ein. In diesem Zeitraum besuchten zahlreiche Feuerwehrkameraden Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen, sodass man auf einem guten Stand sei, berichtete Veith. Mit den gut ausgebildeten Wehren habe man 39 Brandeinsätze, 59 technische Hilfeleistungen bei Unfällen aller Art, 154 sonstige Einsätze wie Personensuche, sichern von Umzügen und weiteren Veranstaltungen, 47 Einsätze des Notfallseelsorgeteams bei Überbringung von schlechten Nachrichten wie Unfalltot und 97 medizinische Notfalleinsätze gemeinsam mit den Helfern vor Ort des DRK Waldbrunn. Außerdem sei man 72mal ausgerückt, wenn Brandmeldeanlagen einen Einsatz erforderlich machten.


Abschließend ging Gerald Veith auf die Schwierigkeiten ein, Menschen zu finden, die sich für das Feuerwehrwesen und damit den Schutz der Mitmenschen einsetzen. Familiäre und berufliche Hemmnisse stünden einen Engagement häufig im Weg, wusste der Gesamtkommandant. Man müsse sich nur vorstellen, dass es brennt und keiner hinginge, um zu löschen und zu retten. In diesem Sinne dankte der scheidende Kommandant nach 15 Jahren an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn all denjenigen, die sich trotz aller Widrigkeiten für ihre Mitmenschen einsetzen. Nur gemeinsam könne man den Aufgaben gerecht werden.

Für die nun folgenden Ehrungen übernahmen Stellvertreter Hans-Peter Veith, Bürgermeister Klaus Schölch und der stellvertretenden Kreisbrandmeister Erich Wägele das Wort. Zuerst wurde Sebastian Dietz zum Löschmeister befördert.

Anschließend würdigte Wägele das langjährige Engagement der Kameraden, die für 25 bzw. 40 Jahre Dienst in der Feuerwehr ausgezeichnet wurden. Mit ihrem Beispiel seien sie Vorbilder für die Jugend, lobte er auch im Namen des Landrats.

FFW Waldbrunn waehlt neuen Kommandanten

Unser Bild zeigt die geehrten und beförderten Feuerwehrkameraden mit Bürgermeister Klaus Schölch (2.v.li.), den stellvertretenden Kreisbrandmeister Erich Wägele (li.), Gesamtkommandant Gerald Veith (2.v.re.) und dessen Stellvertreter Hans-Peter Veith. (Foto: Hofherr)

Für 25 Jahre Dienst erhielt Steffen Edelmann das Silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen. Bereits seit 40 Jahren sind Gerald Veith, Harald Haas, Arnd Hagedorn, Heinz Zimmermann und Arnold Grimm dabei, wofür sie das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen entgegen nehmen durften.

Es folgten die Grußworte des Bürgermeisters und des stellvertretenden Kreisbrandmeisters, die beide den Einsatzwillen der Kameraden lobten und stets gesunde Heimkehr von möglichst wenig Einsätzen wünschten. Außerdem dankten beide Gerald Veith, der nach 15 Jahren an der Spitze der Waldbrunner Feuerwehr nicht mehr für das Amt des Gesamtkommandanten kandidierte. Er habe durch sein Engagement die Feuerwehr auf dem Winterhauch geprägt und sich stets für eine gute Ausstattung und einen guten Ausbildungsstand eingesetzt. Dabei habe man trotz mancher Kontroverse stets vertrauensvoll kooperiert und dabei stets das Wohl der Gemeinde und ihrer Bürger im Auge gehabt, lobte Bürgermeister Schölch.  

Bei der anschließenden Wahl wurde Michael Merkle von 73 der 77 wahlberechtigen Feuerwehrkameraden ins Amt des Gesamtkommandanten gewählt. Bevor die Verpflichtung erfolgt muss allerdings der Gemeinderat der Personalie noch zustimmen, was aber als Formsache gilt. Die offizielle Verabschiedung von Gerald Veith wird dann im Rahmen des Feuerwehrsfests im Sommer vorgenommen.


Nach der Wahl übernahm Gerald Veith noch einmal das Wort. Er dankte allen für die gute Zusammenarbeit in den eineinhalb Jahrzehnten seiner Amtszeit. Er habe zwar vielleicht im Nachhinein betrachtet manches Mal falsche Entscheidungen getroffen, es sei in der konkreten Situation aber immer besser eine später als falsch erkannte, als gar keine Entscheidung zu treffen. Abschließend bat er um Unterstützung für seinen Nachfolger Michael Merkle.

Nachdem es keine weiteren Wortmeldungen mehr gab, endete die Versammlung der Gesamtwehr Waldbrunn nach einer guten Stunde.

2FFW Waldbrunn waehlt neuen Kommandanten

Unser Bild zeigt von links: Bürgermeister Klaus Schölch, den stellvertretenden Kreisbrandmeister Erich Wägele, den neuen Gesamtkommandant Michael Merkle, den scheidenden Gesamtkommandant Gerald Veith, Feuerwehrsachbearbeiter Erich Haaf und den stellvertretenden Gesamtkommandant Hans-Peter Veith. (Foto: Hofherr)

Von Interesse