Waldpädagogik beim Kindergarten-Elternabend

von Liane Merkle

Großeicholzheim. Überrascht zeigte sich Kindergartenleiterin Sigrid Egenberger über die hervorragende Resonanz zum ersten Elternabend im neuen Großeicholzheimer Kindergartenjahr. Natürlich war dieser Abend besonders interessant durch die Anwesenheit und den Vortrag des Fachberaters und Heilpädagogen Bernd Grimm von der Beratungsstelle in Adelsheim, der nicht nur gern genutzte Anlaufstelle für die Erzieherinnen ist, sondern auch den Eltern in Fragen rund um die Erziehung und Entwicklung der Kinder zur Verfügung steht.

Seinem sehr informativen Vortrag folgte die Vorstellung des Waldprojektes. Warum ein solches Projekt von großem pädagogischem Wert ist, zeigt deutlich die alte Waldlegende, welche die Erzieherinnen zum Besten gaben. Demnach ärgerten sich die Waldtiere schrecklich, wie die Buche ihre Eckern nicht für die Hochzeitsspeisekarte von Herrn und Frau Waldmaus bereit stellen wollte, sondern mit Stacheln schützte. Doch Frau Buche dachte viel weiter, und zwar an den kalten Winter und die Zeit, in der alle Vorräte knapper und knapper werden. Dann erst öffnet sie ihre stacheligen Früchte und gibt allen zu essen.




Dieses „Bewusst machen“, was uns die Natur alles schenken kann, ist einer der Leitgedanken des Waldprojektes. Das Kindergartenteam möchte zusammen mit Revierleiter Armin Walzel in diesem Projekt die Natur bewusst spürbar machen, die Sinne anregen und gleichzeitig den achtsamen Umgang mit ihr fördern.

Der letztjährige Elternbeirat informierte in einem Rückblick, vorgetragen von Frau Wagenleitner, über die Aktionen des Kindergartenjahres 2011/12. Im Anschluss daran fand dann die Wahl des neuen Elternbeirates statt, welche folgendes Ergebnis brachte: in der Häschengruppe (Kleinkindgruppe) wurde F. Metzger gewählt, in der Marienkäfergruppe F. Eberle und F. Raaf und in der Schmetterlingsgruppe F. Fuhrmann und F. Wagenleitner. Mit einem regen und gemütlichen Austausch ließ man den Abend ausklingen.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]