Mosbach. Eine rundum positive Abschlussbilanz des Mosbacher Sommers konnte das Organisationsteam um Christine Funk, Leiterin des Kulturamtes der Stadt Mosbach, präsentieren. Durch das meistens gute und heiße Wetter waren fast alle Veranstaltungen gut besucht, zu den 31 Veranstaltungen kamen rund 20.000 Besucher. Ein besonderer Dank gilt auch in diesem Jahr wieder den Sponsoren Stadtwerke Mosbach, Live art, Licht- und Beschallungstechnik, Toto Lotto Bezirksdirektion Franken, Diginights und Motip Dupli sowie insbesondere der Hauptförderin Sparkasse Neckartal-Odenwald.
Bei karibisch heißem Wetter begann der Mosbacher Sommer mit dem Samba-Festival MobaCabana auf dem Mosbacher Marktplatz. Der Marktplatz war voll, die Stimmung gut und die Sambagruppen begeisternd und begeistert.
Für die folgende Kinderfreilichtaufführung der Badischen Landesbühne waren 36 Grad Celsius zu viel, die luden dann doch eher zu einem Schwimmbadbesuch als zum Theaterstück „Timm Thaler“ ein und so blieben einige Plätze im Burggraben frei. Die große Hitze des Nachmittags führte leider zu Gewittern am Abend und so gastierte Cyrano von Bergerac in der Alten Mälzerei. Dorthin musste nur noch das Figurentheater „Der Grüffelo“ umziehen, als der Super-Sommer leider gerade am 01.09. September eine eintägige Pause einlegte.
Das Folk am Neckar-Festival (FaN) fand zum 3. Mal statt – in diesem Jahr wieder zweitägig. Das herrliche Ambiente im Burggraben, die Bandbreite der Bands und die tolle Festivalstimmung wurden von Seiten der Besucher mächtig gelobt. Auf Grund des guten Resümees steht eine zweitägige Veranstaltung auch im nächsten Jahr zur Diskussion. Die Besucherzahlen waren in Ordnung, sie fielen im Vergleich mit dem ersten zweitägigen Festival deutlich höher aus. Trotzdem bleibt das Ziel, die Gästeschar vor allem am Samstag noch zu steigern, was sich die Hauptorganisatorin des FaN im Kulturamt, Christiane Karle, bei aller Zufriedenheit mit einem optimalen Verlauf in diesem Jahr zum Ziel gesetzt hat.
Das Kinderprogramm wurde wieder ausgesprochen gut angenommen: Sowohl das Figurentheater Grüffelo als auch das Kindermitmachkonzert mit Frank und seinen Freunden waren ausverkauft. Die Begeisterung von Eltern und Kindern waren absolut ansteckend. Beim großen Spielefest SpielBlüten herrschte perfektes Wetter – bei strahlendem Sonnenschein fanden ganze Familien viel Spaß. Die Zuschauerzahlen übertrafen die Werte der letzten Jahre bei Weitem, wie die für das Kinder- und Jugendprogramm Verantwortliche Daniela Keil feststellte, und so hallte ausgelassenes Kinderlachen durch den Kleinen Elzpark.
Fotoserie zum Artikel:
[nggallery id=86]
Das Internationale Straßentheater ließ die Innenstadt Mosbachs wieder aus allen Nähten platzen. Schaulustige strömten in die Gassen, um Theater und Akrobatik vom Feinsten zu bestaunen. Die Stimmung war fröhlich, zum Teil geradezu magisch. Auch die Schauplätze auf dem Parkdeck Kipphan, dem Modemix-Parkplatz und in der Farbgasse wurden sehr gut angenommen. Zur großen Freude der Veranstalter kauften viele Freunde des Straßentheaters ihre Sympathie-Buttons und haben damit speziell diese Veranstaltung unterstützt.
Auch das Kabarett- und Comedy-Programm profitierte vom tollen Wetter. Die Stimmung bei Alain Frei, Thomas Schreckenberger und Lizzy Aumeier hätte nicht besser sein können – der malerisch anmutende Hospitalhof tat sein übriges. Es wurde gelacht und genossen, gegrübelt und applaudiert.
Die Konzerte in der Stiftskirche in Mosbach und aus Anlass der 1250-Jahr-Feier in der Basilica Artis in Lohrbach lockten viele Zuhörer an. Beide Konzerte können, zur großen Freude von Christine Funk, als ausverkauft deklariert werden wie auch einige andere Veranstaltungen im Mosbacher Sommer. Sowohl die Evangelische Kantorei Mosbach als auch die Schola Gregoriana Tübingen entließen am Ende der Konzerte begeisterte Zuhörer.
Das Open Air Kino, das in den letzten Jahren häufig durch Regen und kalte Temperaturen beeinträchtigt wurde, war in diesem Jahr durch deutlich besseres Wetter begünstigt. So kam es auch beim Blockbuster „Honig im Kopf“ zu einem riesigen Ansturm auf den Elzpark und bald schon zeichnete sich eine ausverkaufte Vorstellung ab. Um (fast) jedem Kinointeressierten die Chance auf den Film zu geben, wurde improvisiert – und so kam es zu einer gemütlichen Picknick-Atmosphäre mit Kissen und Decken. Leider wurden die Wettervorhersagen korrigiert, das zweite Wochenende der Filmnächte fiel wieder ins Wasser, wenn auch die Temperaturen noch angenehm waren. So stellten sich die freudig erwarteten Zuschauerrekorde leider doch nicht ein, auch wenn sich selbst bei Gewitter und Regen manche Cineasten nicht davon abhalten ließen, zur rund 70m² großen Leinwand zu strömen.
Auch die zwei großen Konzerte des Mosbacher Sommers wurden gut angenommen. Zwar kamen sie nicht an die Zuschauerzahlen von Revolverheld im letzten Jahr oder gar Joe Cocker heran, doch Gentleman & the Evolution und Alan Parsons sorgten trotzdem für einen gut gefüllten Elzpark und heitere Stimmung. Tenor bei den Zuschauern bzw. Zuhörern: Super-Konzerte und absolut traumhafter Sound bei Alan Parsons.
Herausragende Musik gab es auch bei zwei kleinen aber feinen Konzerten zu hören: Gitarrenmusik in Perfektion bei Gruber & Maklar und ein Feuerwerk der ganz leisen Töne bis zu lauten Klängen mit einem riesigen Arsenal an Schlaginstrumenten mit Elbtonalpercussion. Zum Leidwesen der Mosbacher-Sommer-Macherinnen findet sich für solch außergewöhnliche Darbietungen trotz aller Anstrengungen im Marketing immer nur ein kleines Publikum. Deshalb wird diese Art der Veranstaltungen auf den Prüfstand gestellt.
Den Abschluss des Mosbacher Sommers bildete wieder die Mosbach Kneipen KultTOUR, die in diesem Jahr in die 15. Runde ging. Geboten wurde wieder vieles – Kneipen und Bands für jeden Geschmack und ausgelassene Folgepartys in Peaktime und Airport. Zwar war in einigen Kneipen wieder ein großer Andrang und so konnte vielleicht nicht jeder Besucher alle seine anvisierten Kneipen besuchen, doch bot das große Angebot ausreichende Ausweichmöglichkeiten – die Kneipen KultTOUR war also ein gelungener Abschluss für die Reihe an Veranstaltungen und ein großer Erfolg.
[wp_bannerize group=“amazon“]
So kann nun, am Ende des Mosbacher Sommers, ein positives Resümee gezogen werden: Das Wetter zeigte sich überwiegend von seiner besten Seite mit Sonne und heißen Temperaturen, die Zuschauerzahlen entsprachen meistens den Erwartungen und die Veranstaltungen liefen ohne größere Probleme oder Schwierigkeiten ab. Da noch eine Weile Rechnungen eintrudeln, gibt es noch keine endgültigen Zahlen. Laut Michaela Knotz, der für die Finanzen Zuständigen im Kulturamt, sind jedoch keine Überraschungen zu erwarten, so dass der Etat ohne Probleme eingehalten werden kann.
Nach dem Mosbacher Sommer gehen die Organisatorinnen erst einmal in Urlaub, um dann wieder frisch ausgeruht das Programm für das nächste Jahr vorzubereiten. Trotzdem sind die Planungen bereits in vollem Gange und so kann schon einmal verraten werden, dass sowohl das Folk am Neckar-Festival als auch das Internationale Straßentheater und die Freilichtaufführungen der Badischen Landesbühne mit „Die rote Zora und ihre Bande“ und „Der Graf von Monte Christo“ das Mosbacher Sommer Programm im nächsten Jahr bereichern werden. Es wird auch schon wieder über die Gäste für Konzerte im Großen Elzpark orakelt.
(Foto: Thomas Kottal)