Heilbronn: Bombendrohung – 22-Jähriger verhaftet

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

Veröffentlichung der Notrufmitschnitte und Hinweise aus der Bevölkerung führen zu Verdächtigem – Mann gesteht zudem zwei schwere Brandstiftungen

(ots) Wie bereits berichtet, kam es am Samstag, den 30. Juli, gegen
00.11 Uhr, durch einen Unbekannten zu einer Bombendrohung für das zu
dieser Zeit auf der Theresienwiese stattfindende „Unterländer
Volksfest“ (NZ berichtete). Das Festgelände wurde daraufhin evakuiert, die Besucher im Festzelt sowie die Schausteller wurden angewiesen, das Gelände zu verlassen. Bei der anschließenden Absuche durch Polizeikräfte wurde kein verdächtiger Gegenstand oder dergleichen aufgefunden. Um Hinweise auf den männlichen Anrufer zu erlangen, veröffentlichte die Heilbronner Kriminalpolizei am 12. August die Live-Mitschnitte der beiden Notrufe – welche fast zeitgleich über Notruf beim Führungs- und Lagezentrum der Heilbronner Polizei sowie bei der
Rettungsleitstelle Heilbronn eingingen und von einer Telefonzelle in der Klingenberger Straße in Heilbronn-Böckingen geführt wurden – im Internet.

Mit Erfolg! Bei der Kripo Heilbronn gingen bislang 25 Hinweise ein. Eine Person wurde durch Zeugen gleich mehrfach als der mögliche Anrufer genannt. Der 22 Jahre alte Tatverdächtige wurde daraufhin aufgrund eines zuvor erlassenen Haftbefehls am 23. August
festgenommen. Im Rahmen seiner Vernehmung räumte er sowohl die
„Bombendrohung“, als auch zwei zurückliegende schwere Brandstiftungen
in Bad Wimpfen ein, bei denen er am 07. Februar 2016 sowie am 11. März 2016 jeweils mehrere im Keller eines Mehrfamilienhauses stehende Müllcontainer angezündet und erheblichen Sachschaden verursacht hatte.
Als Motiv nannte der Mann – der bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten war – Probleme im privaten Umfeld sowie Langeweile. Er wurde am Mittwoch einem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt, welcher auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn einen nunmehr um die Brandstiftungsdelikte erweiterten Haftbefehl erließ. Da dieser
unmittelbar in Vollzug gesetzt wurde, wurde der Tatverdächtige anschließend in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Neben dem Strafverfahren könnten dem Mann jedoch auch umfangreiche zivilrechtliche Forderungen drohen. Der Umsatzverlust und die Zusatzkosten des Festwirts sowie aller Schausteller auf der
Theresienwiese, der Sachschaden durch die Brandstiftung und die Kosten des Polizeieinsatzes infolge der „Bombendrohung“ summieren auf
zirka 180.000 EUR.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]