Fahrdienst Seckach feiert Durchbruch

**Seckach.** _(lm)_ Nachdem die Seckacher ihren 2009 gegründeten ehrenamtlichen Fahrdienst zunächst eher zögerlich in Anspruch genommen haben, konnte Arbeitskreissprecherin Maxi-Monika Thürl beim jetzigen Jahrestreffen der Fahrer im Bürgersaal des Seckacher Rathauses für 2016 den Durchbruch vermelden. Dies führt man vor allem auf die gute Öffentlichkeitsarbeit zurück, die einen Anfrageboom anderer Gemeinden mit der Bitte um Vorstellung des Projekts ausgelöst, aber auch den Bekanntheitsgrad des Angebots im Ort erheblich gesteigert hätten.

Werbung
Man habe mit 501 Fahrten endlich die Fünfhundertermarke durchbrochen und das Vorjahresergebnis um fast 200 Fahrten steigern können. Wie den Ausführungen von Sprecherin Thürl weiter zu entnehmen war, hat Seckach den Spitzenreiterplatz unter den Fahrzielen eingenommen. Der Kernort war 180 Mal anvisiert worden, nach Buchen gingen 108 Fahrten und nach Schlierstadt zur Fußpflege 48.

Da man die örtliche Infrastruktur erhalten will, werden grundsätzlich keine Lebensmittel-Einkaufsfahrten außerhalb Seckachs angenommen. Dennoch gab es vereinzelt auch weitere Fahrstrecken nach Walldürn, Amorbach, Neckargemünd, Möckmühl oder Aschaffenburg. An der Spitze der Fahrgründe standen 156 (Fach-)Arztbesuche, gefolgt von Physiotherapie (105) und 51 Besuchen im Krankenhaus, Pflegeheim o.ä.

Besonders erfreulich nannte Maxi Thürl die Tatsache, dass die derzeit 37 ehrenamtlichen Fahrer seit Bestehen des Fahrdienstes unfallfrei agiert haben. Bürgermeister Thomas Ludwig dankte den Fahrerinnen und Fahrern sowie Maxi Thürl, Maxi Brenneis und Elfriede Reichert von der Telefonzentrale für deren überdurchschnittlichen ehrenamtlichen Einsatz zu Gunsten ihrer Mitbürger und beglückwünschte sie zu ihrem bombastischen Jahresergebnis, das auch deutlich den Bedarf zeige.
Der Fahrdienst sei ein Segen für alle, die sonst keine Möglichkeit mehr hätten, aus dem Haus zu kommen und er beweise, dass man in Seckach noch stolz auf eine intakte Struktur sein könne. Außerdem hielt Ludwig die Organisation des Seckacher Fahrdienst als die flexibelste Variante dieser wertvollen Dienstleistung, die auch dem Arbeitskreis „Flüchtlingsbegleitung“ zu Gute komme.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Siedlergemeinschaft ehrt Mitglieder

Die Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn ehrte Bernhard Heidingsfelder (re.) für 40-jährige und (2.v.li.) mit Ehefrau für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Horst Wandrey wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt. Unser Foto zeigt die Geehrten zusammen mit Gemeinschaftsleiter Jürgen Stötzer (li.)und Alfred Kurz (Mitte). (Foto: Thomas Baumgartner) Horst Wandrey zum Ehrenmitglied ernannt Strümpfelbrunn. (tb) Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte am Mittwoch die […] […]

Gesellschaft

FFW Waldbrunn ehrt Floriansjünger

Die geehrten Feuerwehrmitglieder mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.) und der Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverband, Michael Genzwürker (re.). (Foto: Hofherr) Björn Erb und Richard Helm bleiben stellvertretende Gesamtkommandanten Strümpfelbrunn. (hof) Die Feierlichkeiten rund um das 50-jährige Bestehen der Gemeinde Waldbrunn reißen sich ab. Nachdem es im Januar bereits beim traditionellen Neujahrsempfang losging, bei Planwagenfahrten durch […] […]