FC Germania Meckesheim-Mönchzell – SC Klinge Seckach 2:2
(Foto: pm) (fb) Zunächst waren die Spielerinnen der SC Klinge Seckach überhaupt nicht präsent, während die Gastgeberinnen stets den berühmten Schritt schneller waren. So brachten die Bauländerinnen nur mit langen Bällen Gefahr in die gegnerische Hälfte, an klaren Aktionen fehlte es völlig. Dennoch fiel wie aus dem Nichts, fast die Führung für die Gäste. Doch Jelena Rosos Schuss wurde abgewehrt. Zwei Minuten später hatte die Heimelf eine erste Chance, fand jedoch in Klinge-Schlussfrau Aileen Piecha Ihre Meisterin. In der 19 Minute dann eine Ecke der Germania, bei der die gesamte SC-Abwehr nicht gut aussah. Völlig alleingelassen hatte Nicole Gräbel keine Mühe, Ihre Mannschaft mit 1:0 in Führung zu köpfen. Nach zwei Gelegenheiten aufseilten der Gäste, enteilten die FC-Angreiferinnen der Gästeabwehr. Ein präziser Pass fand Stefanie Etzel, die abgeklärt zum 2:0 einschoss. Kurz vor dem Wechsel hatte dann Mira Sauter noch die Chance zum Anschluss, doch die Torhüterin hielt sicher.
Werbung
Nach dem Wechsel machte der SCK gehörig Druck. Man merkte der Mannschaft an, dass man die schlechte Leistung der ersten 45 Minuten vergessen lassen wollte. So ergaben sich auch gleich die ersten Gelegenheiten. Etwas Brisanz kam in die Partie, als der SC den Ball in der 54. Minute hinter der Linie sah, ohne dass der Treffer die Anerkennung des Unparteiischen Kopecek fand. Doch der frühere Bundesligist gab nicht auf. Die Klinge drückte, während die Gastgeberinnen versuchten, das Ergebnis über die Zeit zu retten. 20 Minuten vor dem Ende platzte der Knoten. Anna Bäcker setzte sich im Mittelfeld durch, konnte auch durch ein Foul, bei dem der Schiri auf Vorteil erkannte, nicht gebremst werden. Vielmehr spielte sie überlegt auf Jelena Roso, die aus vollem Lauf den überfälligen und verdienten Anschlusstreffer erzielte. Nun lag das Momentum aufseiten der Gäste aus dem Bauland und der Ausgleich lag in der Luft. Allerdings wurde die Partie, auch außerhalb des Spielfelds, immer hitziger. Als die Gastgeber auf Zeit spielen wollte, verlor die gelb vorbelastete Jelena Roso die Fassung, und warf den Ball einer heimischen Spielerin vor die Füße. Diese Handlung wurde vom Schiedsrichter mit einer roten Karte bedacht. Doch auch in Unterzahl ließen sich die Klinge-Kickerinnen nicht entmutigen. Angriff auf Angriff rollte nun auf das FC-Tor zu, ohne dass zunächst ein weiterer Treffer gelingen wollte. Erst in der 89. Minute war es dann soweit. Nachdem Anna Bäcker an der Strafraumgrenze zu Fall gebracht worden war, schnappte sich Jana Holder den Ball, nahm Maß und erzielte mit einem satten Schuss den umjubelten 2:2-Ausgleich. Auch in der Nachspielzeit suchte die Klinge den Sieg, der trotz Riesenchance wegen einer tollen Parade nicht mehr gelingen sollte.
Ärgern darf sich die Klinge-Mannschaft über die schwache erste Halbzeit, in der man wohl die Punkte aus der Hand gab. In der zweiten Halbzeit zeigten das Team eine tolle Moral und Charakter, ließ man sich doch trotz aller Widrigkeiten – wie ein unfaires Publikum – nicht besiegen, sondern schaffte in Unterzahl noch ein Remis.
Für den SC Klinge Seckach spielten: Aileen Piecha, Sabrina Knüll, Laura Kraft, Luisa Kowarik, Mira Sauter, Jana Holder, Lena Eiffler, Tessa Maßholder, Julia Ried, Michaela Somogy, Sara Lenz, Anna Bäcker, Jelena Roso und Jaqueline Huber.
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken NZ-AboFür Rosenberg wurde eine Wärmelandkarte erstellt, die von den Projektbeteiligen Simon Gans (li.), Nico […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken NZ-AboDas First-Lego-Legaue-Team mit der Schulleitung Jochen Herkert und Elvira Horvath vereinbart mit OB Julian […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken NZ-AboWalldürn. (rs) Die „Bürgerinitiative Walldürn – für Mensch und Natur“ unterstützt die Initiative eines […]
Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken NZ-Abo(Foto: Liane Merkle) Großeicholzheim. (lm) „Reiner Müller ist ein Schaffer vor dem Herrn“, so […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken NZ-Abo(Symbolbild – Pixabay) Abschied von einem charismatischen Vollblutpädagogen Osterburken/Adelsheim. (bd) Das Bauland ist um […]
(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken NZ-Abo(Foto: Liane Merkle) Mudau. (lm) Ortsvorsteher Walter Thier hatte noch mal zum „Maibaam“ eingeladen, […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken NZ-AboTeilnehmer des Sprechfunker-Lehrgangs und der Truppmannausbildung Teil 1 mit den Ausbildern und Ehrengästen. (Foto: […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken NZ-Abo Die zusätzliche Einstiegs- bzw. Ausstiegsleiter wird von Bürgermeister Christian Ernst offiziell freigegeben. (Foto: pm) […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken NZ-Abo Die Mannschaften aus dem Neckar-Odenwald-Kreis. (Foto: Grimm) Leidersbach. (mag) Bei Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken NZ-Abo(Symbolbild – Pixabay) Über 1.200 zusätzliche Termine am Donnerstag buchbar Fahrenbach. (pm) Der regionale […]