(ots) Immer wieder werden zurzeit in der Presse Warnhinweise der Polizei veröffentlicht, in denen auf falsche Polizeibeamte hingewiesen wird. Die Masche der Anrufer ist meistens gleich. Den überwiegend älteren Anschlussinhabern erzählen die angeblichen Polizeibeamten, dass bei Straftätern ihre Adressen aufgefunden wurden.
Dieser Geschichte folgt oftmals eine Frage nach Wertsachen im Haus und manchmal auch der Hinweis, dass die Polizei vorbeikommen wird. Tatsächlich ist es aber so, dass die Anrufer das Vertrauen ihrer potentiellen Opfer erschleichen möchten und gleichzeitig wissen wollen, wo es etwas zu holen gibt. Eine solche Warnung führte nun dazu, dass sich eine 69-jährige Osterburkenerin genau richtig verhielt. Die Frau erhielt am Montagvormittag einen Anruf eines seriös klingenden Mannes. Der Mann war aber nicht wie von ihm vorgetäuscht von der Polizei, sondern hatte es offenbar auf die Wertsachen der Dame abgesehen. Als der Anrufer seine Fragen auf dieses Thema lenkte, beendete die Frau das Gespräch und rief die Polizei. Sie hat alles richtig gemacht und so möglicherwiese eine Straftat verhindert. Da täglich Meldungen von Anrufen angeblicher Kollegen bei den Beamten der Polizeidienststellen eingehen – zuletzt von einem Anruf am Montagabend in Billigheim – erfolgt auch an dieser Stelle nochmals der Hinweis, dass die Polizei niemals am Telefon nach finanziellen Verhältnissen oder gar nach Kontodaten fragt. Seien Sie bei derartigen Anrufen misstrauisch und verständigen Sie die Polizei, wenn angebliche Beamte Fragen nach Wertsachen im Haus stellen. Wichtig ist es nicht die Rückruftaste zu drücken, sondern das zuständige Polizeirevier unter dessen Rufnummer oder in Akutfällen den Notruf 110 anzurufen, da ansonsten die Gefahr besteht wieder bei den mutmaßlichen Betrügern zu landen
FB WhatsApp Telegram Mail Druck NewsletterBiberberater Joachim Bernhardt mit dem Ersten Landesbeamten Dr. Björn-Christian Kleih und Fachdienstleiter Christian Stippich bei […]
FB WhatsApp Telegram Mail Druck NewsletterDas Bild zeigt (v.li.) Bürgermeister Thorsten Weber, Hausmeister Markus Herkert, Bauamtsleiter Georg Farrenkopf und Hausmeister […]
FB WhatsApp Telegram Mail Druck NewsletterDialog vor Ort: Wildtierbeauftragter Hans-Peter Scheifele (r.) erläuterte gemeinsam mit weiteren Kollegen dem Ersten Landesbeamten […]
FB WhatsApp Telegram Mail Druck Newsletter(Foto: pm) DRK-Kreisverband Mosbach würdigt Mitarbeitende Mosbach. (sb) „Jeder von Ihnen ist an seinem Platz […]
FB WhatsApp Telegram Mail Druck Newsletter(Foto: Grimm) Buchen. (mag) 13 frischgebackene Atemschutzgeräteträger, davon fünf Atemschutzgeräteträgerinnen erhielten am Samstag in der […]
Obrigheim ehrt Karl Heinz Neser für fünf Jahrzehnte Engagement mit der Ehrenbürgerwürde. Würdigung seines Einsatzes für Gemeinde, Kultur und Heimatpflege.
FB WhatsApp Telegram Mail Druck NewsletterUnter den landesweit eifrigsten Blutspendern sind auch vier Lebensretter aus dem Gebiet des DRK-Kreisverbandes Mosbach. […]
FB WhatsApp Telegram Mail Druck Newsletter(Archivbild: pm) Aufruf zur Adressmeldung Mosbach. (pm) Auch in diesem Jahr möchte Oberbürgermeister Julian Stipp […]
FB WhatsApp Telegram Mail Druck Newsletter(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. […]
FB WhatsApp Telegram Mail Druck Newsletter Osterburken. (ots) Ein freilaufender Rottweiler hat am Freitagabend in Osterburken einen Yorkshire-Terrier angegriffen und schwer […]