Jugendliche aus Israel zu Gast

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

(Foto: privat)
Mosbach. (pm) Nachdem 2016 erstmalig eine israelische Delegation dem Mosbacher Rathaus einen Besuch abstattete und im folgenden Jahr der Gegenbesuch in Israel stattfand, weilen zurzeit Jugendliche aus der israelischen Stadt Katsrin in Mosbach. Das Aktionsprogramm „Youth Action Programme“ findet vom 10. bis 17. Juli erstmalig zwischen Jugendlichen der beiden Länder statt, um die guten Kontakte zwischen der Großem Kreisstadt Mosbach und Katsrin weiter zu pflegen und auszubauen.

Nachdem die neun Jugendlichen mit ihren zwei Betreuern in Deutschland ankamen, lernten sie ihre Gastfamilien in Möckmühl, Schefflenz, Haßmersheim und Mosbach kennen. Am darauf folgenden Tag starteten sie mit einer Stadtführung und anschließendem Empfang durch Oberbürgermeister Michael Jann im historischen Rathaus.
[themoneytizer id=“17065-1″]
Nach der Begrüßung auf Englisch und Vorführung des Imagefilms gab es anschließend einen kleinen Snack und Getränke. Nachmittags ging es zu einem Graffiti-Workshop in den Elzpark, der vom Jugendhaus Mosbach organisiert wurde und danach zum gemeinsamen Kochen in die Müller-Guttenbrunn-Schule.

Am nächsten Vormittag steht für die Jugendlichen ein Besuch am Nicolaus-Kistner-Gymnasium und am Auguste-Pattberg Gymnasium an, um einen Einblick in das deutsche Schulsystem zu bekommen. Am Nachmittag geht es mit einem Sport-Workshop in der Disziplin Stabhochsprung im Elzstadion weiter. Den kommenden Tag verbringen die jungen Leute in Freudental, um dort das Pädagogisch-Kulturelle Centrum Ehemalige Synagoge Freudental zu besichtigen.

Die Jugendlichen nehmen am Samstagabend am Lichterfest im Stadtgarten teil, wo sie aus vielen Teelichtern ein eigenes Motiv legen und den Sonntag verbringen sie in den Familien.

An ihrem vorletzten Tag in Deutschland fahren sie nach Eberbach zur Firmenbesichtigung bei der Bootswerft Empacher; eine Schloss- und Stadtbesichtigung in Heidelberg rundet den Tag und auch den Deutschlandbesuch ab.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]