
(Foto: pm)
25 Jahre Instant Acts gegen Gewalt, Rassismus und Islamophobie in Limbach
(pm) Zum fünften Mal wurde an der Schule am Schlossplatz in Limbach der inzwischen fest etablierte Projekttag gegen Gewalt und Rassismus erfolgreich durchgeführt.
Die von Interkunst Berlin engagierten Künstler aus Algerien, Armenien, Brasilien, Italien, Frankreich, Polen, China, Tschechien, Indien und Burkina Faso gestalteten wieder einmal einen außergewöhnlichen Projekttag für unsere hochmotivierten Schülerinnen und Schüler.
Nachdem die Akteure ihr Können in einer kurzen Show vorgestellt hatten
- Jonglieren, Hula Hoop, Capoeira, Breakdance, Bollywood Tanz, Theater, Zaubern, Beatboxing, Body-Percussion und Singen – wählten die Schüler/innen ihre Workshops aus und zogen sich mit ihrem Künstler oder ihrer Künstlerin zur Erarbeitung einer eigenen Präsentation zurück.
Die im Anschluss von den Schüler/innen zu Recht mit Stolz präsentierten Ergebnisse waren beeindruckend! Die Präsentation der Kinder und Jugendlichen, ein Highlight der Veranstaltung, zeigt uns immer wieder, warum wir diese Veranstaltung organisieren. Es ist ein Erlebnis zu sehen, wie die Schüler/innen sich auf die Künstler und Künstlerinnen einlassen, Sprachbarrieren überwinden und ein Einblick in Begabungen und Interessen gewonnen werden kann, die meist im Schulalltag untergehen.
Ein weiterer Höhepunkt des Tages bildete die Show der Künstler, die direkt im Anschluss an die Workshops für die komplette Schulgemeinde stattfand. Hoch erfreut waren wir über die große Anzahl von Eltern und Interessierten, die sich einfanden, um gemeinsam mit uns und ihren Kindern die Show zu genießen.
Herausragend war, neben den großartigen Leistungen der einzelnen Darsteller, die Choreografie der Show. Aktuelle Themen der Gesellschaft wurden dem jungen Publikum angemessen dargestellt. Phasen der Freude und Ausgelassenheit mischten sich mit Momenten, die nachdenklich stimmten und auf Gewalt- und Rassismusaspekte aufmerksam machten. Ebenso wurden Umweltproblematiken und die Übermacht der Medien thematisiert.