1.000 Bäume für Waldbrunn

Die angedachte Kinderaktion fiel der Corona-Pandemie zum Opfer. Bürgermeister Markus Haas setzte daher mit Revierleiter Ralf Becker und Sven Ihrig von Forstservice Ihrig die ersten Bäume. Dabei wurde der angeordnete Sicherheitsabstand selbstverständlich eingehalten. (Foto: Jessica Mühlfeld)

Kinder-Aktion wegen Pandemie abgesagt

Waldbrunn. „Mehr Bäume für ein besseres Klima“ – unter diesem Motto hat der Gemeindetag Baden-Württemberg die Aktion „1000 Bäume für 1000 Kommunen“ ins Leben gerufen. Bis zum „Tag des Baumes“ am 25. April sollen dadurch eine Million Bäume angepflanzt werden. Neben vielen weiteren Gemeinden beteiligt sich auch die Gemeinde Waldbrunn an der Aktion.

Wenn sich alle 1.000 baden-württembergischen Gemeinde beteiligen, rechnen Experten nach der Gemeindetags-Aktion mit rund 330 Hektar neuer Waldfläche im Land. Diese 1 Mio. gepflanzte Bäume können jährlich etwa 4.300 Tonnen Kohlendioxid speichern und so einen deutlichen Impuls gegen den Klimawandel setzen.

„Da der Wald als Speicher für das Treibhausgas eine zentrale Rolle für das Klima spielt, ist es wichtig, ihn zu schützen und die Baumbestände sogar noch zu erweitern. Wald und Klimaschutz sind eng miteinander verbunden“, so Bürgermeister Haas und Revierleiter Ralf Becker. Beide waren von Beginn an begeisterte Anhänger der Aktion.

Für die Pflanzung der Bäume in Waldbrunn werden zwei Flächen im Gewann Eichwald genutzt. Diese Flächen sind bereits von Wald umgeben, sodass sich die neuen Bäume bestens einfügen. Weitere Flächen sind im Gewann Mühlberg sowie im Gewann Eckertsrain vorgesehen.

Bei der Suche nach einer geeigneten Flächen wurde die Kommune von Revierleiter Ralf Becker beraten. Becker hat auch die Auswahl der Setzlinge vorgenommen. So werden nun über 1.000 Bergahorn, Douglasien sowie Fichten gepflanzt. Die Pflanzungen sollen auch der Wiederaufforstung dienen, um vom vom Borkenkäfer befallenen Bestände zu ersetzen.

„Ursprünglich sollten die 1.000 Bäume gemeinsam mit Kindern und Bürgern gepflanzt werden“, so Bürgermeister Markus Haas. Dies sei jedoch wegen der Pandemielage, bedauert das Gemeindeoberhaupt. Die Baumpflanzung wird nun professionell von der örtlichen Firma Forstservice Sven Ihrig, Schollbrunn vorgenommen.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]