150 Personen demonstrieren für Juristin

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

Heidelberg.   (ots) Am Mittwoch kam es vor dem Dienstgebäude
der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg in der Römerstraße in Heidelberg zu einer Solidaritätsbekundung von rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Tags zuvor
hatte ein Anmelder per Internet zunächst zu einer Versammlung um 12.30 Uhr aufgerufen, die er auf Intervention der Stadt Heidelberg mit Hinweis auf die Corona-Bestimmungen jedoch wieder zurückzog.

Dennoch fanden sich am frühen Mittwochnachmittag vor dem Polizeigebäude in der
Spitze rund 150 Unterstützer einer Heidelberger Rechtsanwältin ein. Mit ihrer
Anwesenheit bekundeten sie ihre Solidarität mit der Juristin, die an diesen Tag
zu ihrer Vernehmung in einem Strafverfahren polizeilich vorgeladen war (NZ berichtete).

Ansammlungen in dieser Größenordnung sind durch die derzeitige Corona-Verordnung nicht erlaubt. In der Anfangsphase wurden die Abstandsregelungen der
Corona-Verordnung von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eingehalten. Im
weiteren Verlauf und mit zunehmender Teilnehmerzahl jedoch immer weniger
beachtet. Unabhängig von dieser Vorladung war die Heidelberger Juristin am Osterwochenende in die Psychiatrie eingewiesen worden (NZ berichtete). Die Juristin hatte selbst in einem Audiostatement auf die Situation hingewiesen.

In Abstimmung mit der Versammlungsbehörde und dem Rechtsamt der Stadt Heidelberg verzichtete die Polizei aus Verhältnismäßigkeitsgründen darauf, Maßnahmen gegen die Teilnehmer vorzunehmen. Gegen 15.00 Uhr hatte sie sich die insgesamt friedlich verlaufene Solidaritätsbekundung selbständig aufgelöst.

Eine Teilnehmerin hatte in ihrer Ansprache öffentlich für eine Demonstration am
kommenden Samstag geworben. Wegen des Verdachts, öffentlich zur Begehung von
Straftaten aufgerufen zu haben, wurden Ermittlungen gegen sie eingeleitet.
iframe width=“560″ height=“315″ src=“https://www.youtube.com/embed/p_OjhG5hFhc“ frameborder=“0″ allow=“accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture“ allowfullscreen>

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]