Radtour mit Bürgermeister Markus Haas

Gaby Csik (3.v.re.) und Bernd Csik (2.v.re.) von der Firma Getränke Weis begrüßten die Radler um Bürgermeister Markus Haas (5.v.li.) zu einem Umtrunk. (Foto: Hofherr)
Waldbrunn.  Zu einer „Kommunalpolitischen Radtour durch die Flur“ begrüßte Bürgermeister Markus Haas am Tag der deutschen Einheit 14 Gäste, die sich ihre Teilnahme an dieser ersten Radtour mit dem Gemeindeoberhaupt auch vom Herbstwetter mit Regen und Temperaturen im einstelligen Bereich nicht nehmen ließen. Und für diesen Optimismus wurden sie belohnt, denn nach den ersten Kilometern endete der Regen und einige Zeit später setzte sich sogar die Sonne gegen die schweren Herbstwolken durch.

Nach der Begrüßung am Kurpark in Mülben ging es gleich an den ersten „Berg“. Durch die Markgrafenstraße ging es vorbei an Friedhof und Schützenhaus zum Steinernen Tisch. Dort ging Haas auf den geplanten Windpark ein. Allerdings ruhe das Verfahren derzeit, da von Experten geschützte Vogelarten wie Schwarzstorch, Rotmilan und Wespenbussard entdeckt wurden. Eine Prognose ob und wie viele Windkraftanlagen gebaut werden, könne er nicht abgeben, ließ Haas die Teilnehmer wissen. Auch zum Bauschutt auf Waldwegen im Markgrafenwald ging Markus Haas kurz ein. Dies sei durchaus erlaubt, auch wenn im Rathaus immer wieder Beschwerden von Waldbesuchern eingehen.

Weiter ging es zum Mülbener See, über die L 524 vorbei am Segelflugplatz und der Sternwarte nach Weisbach. Dort erläuterte Haas die Anfrage für eine Flächenfotovoltaikanlage auf einer landwirtschaftlichen Fläche. Der Landwirt gebe seinen Betrieb auf, weshalb die Fläche zur Verfügung stehe. Die Anfrage komme von der Firma Enerkom, die entsprechende Möglichkeiten, eine solche Anlage zu realisieren. Da der Gemeinderat dem Ansinnen grundsätzlich positiv gegenüberstehe, wird Enerkom nun tiefer in das Projekt einsteigen.

Auf dem Gemeindeverbindungsweg ging es weiter nach Schollbrunn, wo Haas zunächst auf die Sanierung des Rathauses einging. Möglicherweise könne man bereits im Dezember aus dem ehemaligen Gasthaus Linde aus- und ins sanierte Rathaus einziehen. Durch die Talstraße, wo derzeit die teuerste Straßenbaumaßnahme in der Geschichte der Winterhauch-Gemeinde vollzogen wird, ging es zu Ortschaftsrat Martin Siegmund, der die Radler zu einem Umtrunk einlud.

So gestärkt führte die Route vorbei am geplanten Baugebiet Brühlstraße, weiter zum Sportplatz des SV Schollbrunn. Durch den Wald ging es weiter nach Oberdielbach und von dort nach Waldkatzenbach. Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit verzichtete man auf die Umrundung des Katzenbuckels und fuhr stattdessen zum Kurzentrum, wo Bürgermeister Markus Haas die Teilnehmer zum ökumenischen Erntedankgottesdienst einlud, der am kommenden Sonntag im Rahmen der Neckar-Odenwald-Tage 2020 stattfindet. Da man diesen Gottesdienst gemeinsam mit dem Bauernverband organisiere habe man sich etwas Besonderes ausgedacht und zu einem Bulldog-Gottesdienst initiiert. Nach dem Gottedienst, der am 11. Oktober, um 10 Uhr auf dem Parkplatz der Katzenbuckel-Therme stattfindet, präsentieren sich die Landwirte. Außerdem wird ein Imbiss gereicht.

Nach einem weiteren Umtrunk bei der Firma Getränke Weis, wo Gaby und Bernd Csik die Gruppe begrüßte, ging es zum Gasthaus Engel in Mülben, wo beim gemeinsamen Abendessen weitere kommunalpolitische Themen diskutiert wurden. In diesem Rahmen versprach Bürgermeister Haas, dass er weitere Touren organisieren wird.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]