17 neue Truppfrauen und -männer

(Foto: Grimm)
Buchen.  (mag) Nach der Corona-Lehrgangspause der Feuerwehren konnten vergangenen Donnerstag 17 frisch gebackene Truppfrauen und -männer die Lehrgangsurkunden für die Truppmannausbildung in Buchen entgegen nehmen.

Unter Corona-Bedingungen mit Maske und möglichst viel Abstand legten die 17 Teilnehmer mit dem ersten Teil des Truppmannlehrgangs den Grundstein für die weitere Feuerwehrarbeit. Zu dieser Grundausbildung gehören unter anderem folgende Themen: Rechtsgrundlagen und Organisation der Feuerwehr, Brennen und Löschen, Löscheinsatz, vorbeugender Brandschutz und der technische Hilfeleistungseinsatz. Diese Ausbildung ist mit 70 Stunden die längste und wichtigste Ausbildung im Lebens eines Feuerwehrmannes.

Lehrgangsleiter Josef Wegner begrüßte die Teilnehmer und Ausbildung in der Feuerwache und gratulierte allen Teilnehmern zum bestanden Lehrgang. Der stellvertretende Kreisbrandmeister Thomas Link überreichte mit Abstand die Urkunden und motivierte die Teilnehmer zum Besuch weiterer Lehrgänge auf Kreisebene. Lehrgangsleiter Josef Wegner bedankten sich bei ihrem Ausbilderteam bestehend aus Steffen Hein, Andreas Hollerbach, Sven Klohe, Markus Peiß, Jürgen Brünner und Arno Noe für das Engagement in der Ausbildung. Bei Steffen Horvath (DRK Buchen) bedankte er sich für die Durchführung der Einheiten in Erster Hilfe.

Den Lehrgang absolvierten erfolgreich: Marius Mechler und Stefan Egenberger (beide Hainstadt), Emma Stephan, Jonas Grimm, Robin Ackermann und Lukas Röckel (alle Hollerbach), Martin Korabik (Buchen), Muhammad Almasuoti (Hettingen), Erik Sebert (Götzingen), Antonia Schüßler, Lennard Emig, Nico Allgaier, Lukas Fertig und Selina Henn (alle Schloßau), Jonatahn Behlau (Reisenbach), Jason Schulz (Großeicholzheim) sowie Sascha Hofmann (Merchingen).

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]