Realschule Osterburken erhält Laptops

(Foto: pm)

Schule am Limes sowie Astrid-Lindgren-Schule werden ebenfalls ausgestattet

 Osterburken.  (pm) Vor einigen Tagen konnte Bürgermeister Jürgen Galm insgesamt 40 Laptops an Schulleiter Tobias Majer übergeben. In einigen Tagen werden außerdem die Schule am Limes in Osterburken sowie die Astrid-Lindgren-Schule in Bofsheim mit Tablets bzw. Laptops ausgestattet.

Diese wurden im Rahmen einer Bundes- und Landesförderung beschafft und sollen die Möglichkeit zu digitalem Fernlernen und Hybridunterricht, was insbesondere durch die Corona-Pandemie innerhalb kürzester Zeit notwendig wurde, ermöglichen. Die Laptops stehen somit nun insbesondere jenen Schülerinnen und Schülern zur Verfügung, die aufgrund notwendiger Quarantäne oder aus anderen Gründen nicht am Präsenzunterricht teilnehmen können.

Mit den neuen Laptops können sich die Kinder und Jugendlichen von zuhause ins Klassenzimmer zuschalten und so ihrer Schulpflicht nachkommen. Außerdem kann auf diese Weise eine Schulklasse auch vollständig von zuhause unterrichtet werden, beispielsweise wenn aufgrund einer Corona-Infektion alle Kinder einer Klasse zuhause bleiben müssen. Auch mit einem Smartphone oder Tablet besteht die Möglichkeit, sich am Unterricht zu beteiligen.

Schulleiter Tobias Majer führte die technische Umsetzung in einem leeren Klassenzimmer vor. Bürgermeister Jürgen Galm zeigte sich beeindruckt von dieser technischen Möglichkeit und lobte den digitalen Fortschritt an den Schulen, der auch aufgrund der hervorragenden Mitarbeit von Schülern und Lehrkräften spürbar ist.

Nachdem der Bund und das Land die Fördermittel bereitgestellt hatten, entstand ein Engpass in der Lieferung von Tablets und Laptops. Umso erfreulicher zeigte sich Bürgermeister Galm, dass die Stadt Osterburken nun als eine der ersten Kommunen im Neckar-Odenwald-Kreis ihre Schulen mit den dringend benötigten Geräten ausstatten kann.

Für die Bestellung der Geräte standen der Stadt Osterburken Fördermittel in Höhe von knapp 85.000 Euro zur Verfügung.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]