Blockchain – Technologie der Zukunft

Im Zeitalter der Informatisierung und Computerisierung der Gesellschaft ist das Thema Speichern und Übertragen von Daten ein zentrales Problem. Die Leute, die regelmäßig Informationen austauschen, sind daran interessiert, einen wirksamen Mechanismus zu schaffen und umzusetzen, der sie vor der Gefahr der Offenlegung vertraulicher Informationen schützt und die Zuverlässigkeit der erhaltenen Informationen gewährleistet. Zur Berechnung von Bitcoin-Werten können Nutzer  die Bitqt App verwenden. 

In der gegenwärtigen Phase der Technologieentwicklung ist ein solcher Mechanismus Blockchain. Bitcoin ist das erste Blockchain-basierte Zahlungssystem. Heute dringt Blockchain hartnäckig in viele Branchen ein und kann sie in naher Zukunft umwandeln und viele nicht nur Geschäftsfunktionen, sondern auch Regierungsfunktionen übernehmen. Aus diesem Grund wird diese Technologie nicht nur von Unternehmen, sondern auch von Regierungen verschiedener Länder so aktiv untersucht. Außerdem werden auch solche Trading-Bots wie Bitcoin Era entwickelt, die den Handel mit Kryptowährungenvereinfachen.

Der Sinn der Blockchain-Technologie besteht in der verteiltenInformationsspeicherung. In der Blockchain können Informationen zu Lebensproblemen gespeichert werden. Das können Aufzeichnungen über Geldtransfers, ausgegebene Kredite, Eigentumsrechte und Verstöße gegen Verkehrsregeln sein. Mit anderen Worten, alles, was auf Papier geschrieben werden kann, kann im Blockchain-System aufgezeichnet werden. Der Hauptunterschied besteht darin, dass es unmöglich ist, die in diesem System gespeicherten Informationen zu ändern oder zu verfälschen. Blockchain ist eine offene Datenbank von Transaktionen, die mit kryptografischen Methoden geschützt sind. Der Hauptunterschied und der unbestreitbare Vorteil ist, dass die Datenbank oder Registrierung nicht an einem Ort (dezentral) gespeichert wird. Die Registrierung kann auf viele Computer auf der ganzen Welt verteilt werden.

Die Idee selbst ist einfach, aber es hat lange gedauert, sie vollständig umzusetzen. Nach dem Betreten des Blockchain-Netzwerks stellt der Benutzer eine Verbindung zu anderen Computern im Netzwerk her, um Daten in Form von Blöcken und Datensätzen mit ihnen auszutauschen. Nachdem jeder Benutzer neue Daten erhalten hat, überprüft er deren Richtigkeit und speichert sie. Wenn er die Zuverlässigkeit sichergestellt hat, überträgt er die korrekten Daten weiter über das Netzwerk. Das System äußerst belastbar. Alles kann zusammenbrechen, aber wenn mindestens ein Mitglied der Blockchain übrig bleibt – ein Netzwerk mit einer ungestörten Registrierung – besteht eine grundlegende Möglichkeit, die Leistung des Systems ohne Verluste vollständig wiederherzustellen. In der Blockchain ist die Mathematik oder vielmehr die Kryptographie der Garant für den Konsens zwischen den Teilnehmern.

Wenn es wirklich möglich ist, von völliger Unparteilichkeit und Objektivität zu sprechen, deutet dies darauf hin, dass der Mensch und der menschliche Faktor bei einer Entscheidung ausgeschlossen werden.

Blockchain besteht aus einer Kette von Blöcken, wobei alle Blöcke der Kette miteinander verbunden sind. Die Blöcke sind zeitlich und kryptografisch (die Unfähigkeit, Informationen von Außenstehenden zu lesen) streng chronologischangeordnet. Die Integrität der Daten (die Unmöglichkeit einer nicht wahrnehmbaren Änderung von Informationen), die Authentifizierung (Überprüfung der Echtheit der Urheberschaft oder anderer Eigenschaften des Objekts) und die Unmöglichkeit der Verweigerung der Urheberschaft werden beachtet. Wenn der Kette ein neuer Block hinzugefügt wird, werden die in den vorherigen Blöcken enthaltenen Informationen dupliziert. Der Block wird durchschnittlich alle zehn Minuten gebildet und bei Erfolg am Ende der Kette hinzugefügt. Somit ist in jedem neuen Block der gesamte Verlauf der Blockchain vorhanden, einschließlich des allerersten Blocks (der primäre Block wird als separater Fall betrachtet, da er keinen übergeordneten Block hat).

Bereits vorgenommene Einträge im Block können nicht bearbeitet oder gelöscht werden, da hierfür unbedingt alle Blöcke geändert und 99% der Software der Blockchain-Teilnehmer gesteuert werden müssen. Sie können einen neuen Eintrag nur hinzufügen, wenn Sie zuvor hinzugefügte Informationen klären müssen. Deswegen ist es fast unmöglich, einen Block aus der Mitte herauszuziehen und stattdessen einen eigenen Block einzufügen, der falsche Transaktionen enthält.

Heutzutage arbeiten viele Unternehmen, insbesondere Microsoft, daran, die Geschwindigkeit von Transaktionen in Blockchain zu erhöhen, um mit herkömmlichen elektronischen Zahlungssystemen einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Um Erfolg zu haben, werden die Vorteile der Blockchain-Technologie genutzt. Es werden Arbeiten im Bereich der Automatisierung möglicher Prozesse, der Verteilung und des Entladens von Datenmengen zwischen allen Netzwerkteilnehmern sowie der Aktualisierung, Verarbeitung und kompetenten Bedienung der verfügbaren Informationen durchgeführt.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse