WhatsApp-Betrüger schnell ermittelt

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

3.400 Euro an Täter überwiesen – Schnelles Handeln verhinderte Schaden

Mannheim. (ots) Am vergangenen Dienstag kontaktierte ein zunächst unbekannter Täter eine 75-jährige Frau über WhatsApp. Gegen 10 Uhr erschien auf dem Smartphone der Seniorin eine WhatsApp-Nachricht einer ihr unbekannten Nummer.

In der Nachricht gab sich der Täter als den Sohn der Frau aus und erklärte die neue Nummer damit, dass sein Handy kaputt sei. Aufgrund einer finanziellen Notlage müsse sie schnellstmöglich zwei Überweisungen in Höhe von insgesamt 3.400 Euro tätigen.

Um zu helfen, tätigte die Frau die Überweisungen. Kurz darauf nahm sie Kontakt mit ihrem Sohn auf, um mit ihm über die Zahlungen zu sprechen. Folglich fiel die Betrugsmasche auf.

Die Seniorin erstattete daraufhin Anzeige bei der Polizei. Glücklicherweise konnte durch das schnelle Handeln die Überweisung gestoppt werden. Anhand der Handynummer wurde ein 19-jähriger Tatverdächtiger ermittelt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Betruges.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]