Sommerbiathlon bei Sommerregen

(Foto: pm)
Limbach.  (pm) Alles war vom Team des Schützenvereins SV Diana Limbach um den Vorsitzenden Simon Stephan für den Sommerbiathlon bestens vorbereitet. Dann kam der Regen kurz vor dem Start des Programmpunktes im Ferienprogramm.

Das Team des Schützenvereins ließ sich davon allerdings nicht aus dem Konzept bringen. So wurde zum Start aus dem Sommerbiathlon kurzerhand ein Sommermehrkampf in den Räumen des Limbacher Schützenhauses. Dieser Bestand aus Geschicklichkeitsspielen mit Ringewerfen, Dosen mit dem Fußball umschießen und einer kleinen Minigolfbahn.

Natürlich kam beim Schützenverein auch das Schießen nicht zu kurz. So konnten die 18 anwesenden Kinder ihre Zielgenauigkeit bei Schüssen mit dem Lichtgewehr oder mit dem Schießbudengewehr unter Beweis stellen.

Bürgermeister Thorsten Weber dankte dem Schützenvereinsteam für das Angebot, das seit vielen Jahren das Ferienprogramm der Gemeinde bereichert, und für die tolle Flexibilität mit Blick auf das Wetter. Davor kapitulierte schließlich auch der Regen und die Sonne konnte sich dann doch noch durchsetzen.

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse