Evakuierung wegen Bombenfund

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

(Grafik: pm)

Hauptbahnhof und ÖPNV betroffen

Heidelberg.. (ots) Aufgrund des Fundes einer 250-Kilo-Weltkriegsbombe auf einer Baustelle im Bereich Halle02 / Max-Jarecki-Straße (NZ berichtete) muss am Freitag, 09. Dezember, ein großräumiges Areal um die Fundstelle evakuiert werden.

Der Bereich umfasst einen Großteil der Bahnstadt und Teile von Bergheim, inklusive Schulen, Kindergärten, Firmen und zahlreiche Wohngebäude. Es sind mehrere tausend Personen von der Evakuierung betroffen.

Schulen, Hochschulen und Kindergärten im betroffenen Bereich bleiben am Freitag, 09. Dezember, geschlossen. Das betrifft unter anderem den F&U-Campus, die Bahnstadt-Grundschule und die Schiller-University. Auch der Heidelberger Hauptbahnhof ist betroffen – bleibt aber prinzipiell so lange wie möglich zugänglich.

Eine Vollsperrung des Hauptbahnhofs sowie des Zugverkehrs soll so lange wie möglich vermieden werden. An- und Abreisende vom Heidelberger Hauptbahnhof werden im Laufe des Vormittags ausschließlich über den Hauptein- und -ausgang Willy-Brandt-Platz geleitet.

Alle anderen Ein- und Ausgänge werden im Laufe des Vormittags gesperrt. Bus- und Straßenbahnlinien im ÖPNV halten ab 7 Uhr nicht mehr an den Haltestellen „Gadamerplatz“ und „Hauptbahnhof-Süd“. Die ÖPNV-Haltestellen am Hauptbahnhof auf Bergheimer Seite werden so lange wie möglich bedient.

Ab 7 Uhr am Freitagmorgen wird der betroffene Bereich – Ausnahme ist der Hauptbahnhof – bereits polizeilich abgesperrt. Einfahrten sind nur noch in dringenden Einzelfällen möglich.

Bis 12 Uhr müssen sämtliche Personen ihre Wohnungen oder Arbeitsplätze räumen und den betroffenen Bereich verlassen haben. Einsatzkräfte von Stadt und Polizei werden im betroffenen Bereich von Haus zu Haus gehen, an Türen klingeln und mit Lautsprecherdurchsagen informieren.

Die Stadt Heidelberg richtet im SNP dome an der Speyerer Straße einen Aufenthaltsbereich für Menschen ein, die während der Evakuierung keine andere Unterkunftsmöglichkeit haben. Dort steht auch ein Bereich für Menschen zur Verfügung, die sich aus gesundheitlichen Gründen eigentlich isolieren sollten.

Ab der Kreuzung Langer Anger/Nightingale-Straße fahren ab etwa 7 Uhr Shuttle-Busse zum SNP dome. Mobilitätseingeschränkte Personen, die besondere Transportbedürfnisse haben, können sich telefonisch ab 7 Uhr unter der Rufnummer 06221-71 43 403. Für Rückfragen von Bürgerinnen und Bürger ist ab 7 Uhr der Bürgerservice der Stadt Heidelberg unter 06221-58 10580 erreichbar.

 

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]