Helmut Hagendorn erhält Ehrennadel

Kp ehrennadel helmut hagendorn

Bürgermeister Markus Haas (li.) überreicht Helmut Hagendorn die Ehrennadel des Gemeindetags Baden-Württemberg. (Foto: Hofherr)

Seit über 30 Jahren kommunalpolitisch aktiv

Waldbrunn.  Nach zweijähriger Pause aufgrund der Coronapandemie, durfte Waldbrunner Bürgermeister Markus Haas zum diesjährigen Dreikönigstag endlich wieder zum Neujahrsempfang der Winterhauch-Gemeinde begrüßen.

Doch den Auftakt machten traditionell die Sternsinger, die der Versammlung einen Segen überbrachten und zugunsten benachteiligter Kinder um Spenden bat.

Neben Vertretern der Politik, der Vereine und der Wirtschaft, waren auch zahlreiche Ehrengäste gekommen, darunter Minister Peter Hauk und Landrat Dr. Achim Brötel. Als besonderer Gast war Dr. Marius Golgath vom Verbundarchiv für Eberbach, Aglasterhausen, Hirschhorn, Neckargerach, Neckarsteinach, Neckarzimmern, Neunkirchen, Schönbrunn, Schwarzach und Waldbrunn gekommen, der in diesem Jahr den Festvortrag zum 50-jährigen Bestehen der Gemeinde Waldbrunn hielt (wir berichten gesondert).

Auch zahlreiche Ehrungen wurden im Rahmen des Neujahrsempfangs überreicht. Zunächst erhielt Ortschaftsrat Helmut Hagendorn die Ehrennadel des Gemeindetags Baden-Württemberg. Damit wird das über 30 Jahre andauernde Engagement für die Gemeinde und Ortsteil Mülben gewürdigt.
KP-Sternsinger-Neujahrsempfang-2023.jpg
(Foto: Hofherr)
„In solch einem politischen und kommunalen Ehrenamt erntet man selten Dank, dafür häufig aber viel Arbeit und manchmal auch Ärger“, betonte Bürgermeister Haas im Rahmen seiner Laudatio.

Durch seine Zugehörigkeit zum Ortschaftsrat Mülben von 1980 bis 1994 und von 2004 bis heute, setzt sich der Jubilar dafür ein, die Lebenssituation der Bürger und die Lebensqualität in Mülben zu verbessern, lobte Haas

Darüber hinaus bringe sich Helmut Hagendorn seit Jahrzehnten beim Dorffest im Kurpark ein, wirke in der Freiwilligen Feuerwehr und als stellvertretender Vorsitzender des MGV Mülben.

Den Dank in Form der Ehrennadeln habe der Jubilar in ganz besonderem Maße verdient. Auch Ehefrau Helga Hagendorn gebühre der Dank der Bürger, habe sie das Engagement ihres Ehemanns doch stets mitgetragen, schloss Bürgermeister Markus Haas seine Ausführungen, bevor er die Ehrennadel überreichte.

Die musikalische Umrahmung lag in der Verantwortung der MGV Dielbach, Waldkatzenbach und Strümpfelbrunn sowie des Bläserquintett Hoher Odenwald.


Der MGV Dielbach mit dem MGV Waldkatzenbach musste im vergangenen Jahr auf Festlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen verzichten. Daher traten die Sänger beim Neujahrsempfang 2023 auf. (Foto: Hofherr)

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]