„Zukunft barrierefrei gestalten“

F4d0888f ca1a 46c9 bff9 8d59b44e2261

Am Bahnhof Neckarelz gibt es bis heute keinen barrierefreien Einstieg. (Foto: pm)

Zwei Veranstaltungen zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Mosbach. (pm) Seit über 30 Jahren veranstalten Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe und – selbsthilfe um den 05. Mai überall in Deutschland Podiumsdiskussionen, Informationsgespräche, Demonstrationen und andere Aktionen. Dabei geht es darum, die Kluft zwischen dem im Grundgesetz verankerten Anspruch der Gleichberechtigung für alle Menschen und der Lebenswirklichkeit Stück für Stück zu überwinden.

Entstanden ist der Protesttag 1992 auf Initiative des Vereins „Selbstbestimmt Leben“, einer Interessenvertretung von Menschen mit Behinderung. Ein Meilenstein in der Geschichte dieses Protesttages war 1998 die Aufnahme von Menschen mit Behinderung in Artikel 3 des Grundgesetzes, der die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung untersagt.

Das Selbsthilfenetzwerk Neckar-Odenwald mit Leiterin Sigrun Ruck und die Kommunale Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen Jutta Schuele warten mit gleich zwei Veranstaltungen am 5. und 6. Mai auf, um das Engagement für Inklusion in der Öffentlichkeit zu bündeln, Aufmerksamkeit zu gewinnen und sich für Gleichberechtigung und Vielfalt stark zu machen.

Am 05. Mai wird das Improvisationstheater „Drama light“ aus Heidelberg das Publikum mit „Ich bin anders – Du auch!!!“ auf unterhaltsame, inspirierende Art und Weise in die bunte und vielfältige Welt der Inklusion einladen. Improvisationstheater lebt von der Aktion des Publikums, das den Schauspielern auf der Bühne die szenischen Inhalte vorgibt. Das inklusive, barrierefreie und kostenlose Vergnügen findet im Kultur- und Begegnungszentrum „fideljo“ in Mosbach ab 19.00 Uhr statt.

Am 06. Mai findet ab 9.00 Uhr im Rathaussaal in Mosbach ein „Perspektivenwechsel“ statt. Unter dem Motto des diesjährigen Protesttages „Zukunft barrierefrei gestalten“ können sich Menschen ohne Behinderung in das Alltagserleben von Menschen mit Behinderung hineinversetzen. Ein Rollstuhl-Parcours, Simulationsbrillen für den anderen Blick auf die Dinge und das Kennenlernen der Leichten Sprache, die Türen für barrierefreie Kommunikation öffnet, geben dazu ausreichend Gelegenheit.

Zeitgleich bieten der Jugendgemeinderat der Stadt Mosbach und die Johannes-Diakonie Mosbach im Rathaussaal ein inklusives Frühstück an. Bei entspannter Atmosphäre zusammenkommen, miteinander austauschen und durch Begegnung Barrieren abbauen, ist Ziel der gemeinsamen Veranstaltung.

(Foto: pm)

Info kompakt:

„Drama light“, 05. Mai, fideljo Mosbach, Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr.

Der Eintritt ist frei. Anmeldungen werden erbeten unter Tel.06261-84 2006 oder lea.jozic@neckar-odenwald-kreis.de.

Aktionstag mit inklusivem Frühstück, 06. Mai, 9.00 bis 13.00 Uhr, Rathaussaal Mosbach

 

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]