Erfolgsgeschichte „Mitmachen Ehrensache“

Symbolbild - Jugend
Symbolbild - Jugend

(Symbolbild – Pixabay)

Siebter Platz im Landesvergleich erreicht – Erlös für den Jugendfonds des Landkreises

Mosbach. (pm) Rund 300 Schülerinnen und Schüler aus zwölf Schulen im Landkreis suchten für den Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“ Ende des vergangenen Jahres nach Arbeitsmöglichkeiten und verbachten dort den vielleicht ersten Tag im Berufsleben. Den erarbeiteten „Verdienst“ von über 9.000 Euro spendeten sie für eine gute Sache.

„Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Mit diesem Erlös liegt der Neckar-Odenwald-Kreis im Landesvergleich auf Platz 7. Die gesamte Summe kommt dem Jugendfonds des Landkreises zugute, der vielfältige Projekte der Jugendarbeit fördert“, freute sich Schirmherr Landrat Dr. Achim Brötel.

„Uns ging es im vergangenen Jahr nicht darum, Rekorde zu brechen, sondern die Aktion wieder zum Laufen zu bringen“, ergänzte er und bedankte sich bei allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern, Betrieben sowie bei den Organisatoren.

Hauptorganisator Rainer Wirth zeigte sich ebenfalls zufrieden: „235 Arbeitgeber waren gerne bereit, für die ‚Mitmacher‘ Arbeitsplätze zur Verfügung zu stellen und meldeten sich schon im Vorfeld in unserem Aktionsbüro im Landratsamt.

Die jungen Leute arbeiteten in den verschiedensten Bereichen und erlangten dabei die unterschiedlichsten Einblicke ins Berufsleben. Nicht selten ergibt sich im Nachgang zur Aktion ein Praktikumsplatz. Aber über jegliche Erfahrung hinaus, die an diesem Tag gesammelt wurde, geht der gesamte ‚Arbeitslohn‘ in Projekte der Jugendarbeit, wie beispielsweise Präventionstheater an Schulen, was mich immer besonders freut.“

„Mitmachen Ehrensache“ ist eine landesweite Aktion und findet auch dieses Jahr wieder im Landkreis statt. Traditioneller Termin ist der Internationale Tag des Ehrenamts am 5. Dezember.

Fragen zur Aktion beantwortet das Jugendreferat des Landkreises unter der Telefonnummer 06261/84-2111 oder per E-Mail an rainer.wirth@neckar-odenwald-kreis.de.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]