IHO: „Keine Windindustrieanlagen im Wald!“

92022c07 2e1e 4a34 a74f bf0e71cd8f6b.jpeg

Schwarzstorch auf Nahrungssuche im Gebiet des geplanten Windparks Waldbrunn. (Foto: pm)

Waldbrunn.  (pm) Wie schon lange erwartet und jetzt angekündigt, wurde im Juni 2023 erneut ein BImSchG- Genehmigungsverfahren für den Windpark Waldbrunn mit insgesamt sieben Anlagen, fünf auf Gemarkung Markgrafenwald Waldbrunn und zwei auf Gemarkung Augstel Eberbach, durch das Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis Mosbach eröffnet (KP berichtete).

Der jetzige Antrag für das Planungsgebiet wurde nicht wie 2016 durch die Windpark Markgrafenwald GbR mit Sitz in Zwingenberg gestellt, sondern von der MVV Windenergie GmbH Mannheim geplant und von der JUWI GmbH Wörrstadt projektiert.

„Trotz der politisch motivierten Weisung gegenüber den Kommunen, bestehen unsererseits nach wie vor erhebliche Bedenken bezüglich der Errichtung von Windanlagen in naturschutzsensiblen Landschaften, insbesondere im Waldgebiet rund um den Katzenbuckel“, so Dr. Dorothea Fuckert von der Initiative Hoher Odenwald (IHO).

Weiter sieht die IHO erhebliche und nicht auszuräumende umweltrechtliche Konflikte. „Hinsichtlich der zu erwartenden Verstöße gegen das Artenschutzrecht (national und EU) liegen uns etliche hochwertige Fachgutachten vor. Deshalb wird die IHO als klagebefugte und gemeinnützige Umweltvereinigung die zur Verfügung stehenden Rechtsmittel einlegen. Wir rufen alle Freunde von Natur- und Artenschutz, insbesondere des „Hohen Odenwaldes“ auf, uns hierbei zu unterstützen“, bittet Fuckert um Unterstützung.

Gegner des Windparks Markgrafenwald/Augstel können postalisch oder online Einwendungen gegen „diese Industrialisierung des Waldes durch 250 m hohe Windturbinen“ bei folgenden Behörden einreichen: Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis Mosbach oder Rathäuser der Gemeinden Waldbrunn, Limbach, Mudau und der Stadt Eberbach.

Weiter heißt es im Aufruf der IHO: „Unterstützen Sie uns bitte auch mit einer Spende, denn alle Mittel sind nötig, um solche gewaltigen negativen Auswirkungen auf Landschaft, Natur, Tierwelt und Menschen in unserer Heimat zu verhindern. Sie können Ihre Spende auf das Konto unseres gemeinnützigen Vereins überweisen. Bei Angabe Ihrer Anschrift erhalten Sie eine Spendenbescheinigung: Initiative Hoher Odenwald e.V., Volksbank Neckartal Kto. IBAN DE3167291700 0027636900 BIC GENODE61NGD.“

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]