
(Foto: Liane Merkle)
Mudau. (lm) Nach dem Erfolg im letzten Jahr hatte der Mudauer Heimat- und Verkehrsverein mit seinem 1. Vorsitzenden Hans Slama und seinen Jagdkollegen Werner Brenneis sowie Ute und Roland Baier mit ihrem Jagdhund Rufus wieder eingeladen zum Sommerferienprogrammpunkt „Mit dem Jäger in Feld, Wald und Flur“.
Sie hatten sich zusammen mit elf äußerst aufgeweckten Kindern bei relativ angenehmen Temperaturen rd. fünf Kilometer auf den Weg durch den Donebacher Wald machten, wobei sie von Sylvia und René Schwing von der Kreisjägervereinigung Neckar-Odenwald begleitet wurden, die das umfangreiche Wissen der Jäger noch bereichern konnten. Unterwegs erläuterten sie den interessierten Kids alle Pflanzen, Bäume und Tierspuren, sie entdeckten Fuchs- und Dachsbauten, Wildschweinsulen und -spuren.
Absolute Höhepunkte waren die Hochsitze und wie diese genutzt werden. Also mussten sie auf jeden Fall bestiege werden. Jagdhund Rufus bewies sein Können mehrfach – ob beim Spurensuchen oder beim Apportieren. Und obwohl er nach über drei Stunden ganz schön geschafft war, folgte er seinem Herrchen aufs Wort und bekam jede Menge Beifall und Streicheleinheiten von seinen jungen Fans.
An einer Schutzhütte oberhalb von Donebach erwartete die Truppe noch eine Überraschung, die das Ehepaar Schwing mit dem Anhänger „Lernort Natur Mobil“ vorbereitet hatte. Super interessant und kindgerecht brachte René Schwing den Kids nach der Versperpause die „Benimm-Grundregeln“ für den Aufenthalt im Wald ebenso bei wie anhand jeder Menge Anschauungsmaterial auch die dort lebenden Tiere näher, vom Rehkitz über den Marder und verschiedene Greifvögel bis zum Dachs.
Und das machte der erfahrene Schulkursleiter so gut, dass auch Mudaus Hegeringleiter Carsten Schäfer sich überaus begeistert zeigte.