Olympiade der Partnerstädte

17126888456278.jpg

(Foto: pm)
Mosbach. (pm) Château-Thierry hatte eingeladen und seine Partner waren dem Ruf am ersten Aprilwochenende gefolgt. In das rund 80 km von Paris entfernt gelegene Städtchen in der Champagne waren neben Vertreter*innen aus der thüringischen Partnerstadt Pößneck und der polnischen Partnerstadt Grabow auch selbstverständlich zahlreiche Mosbacherinnen du Mosbacher angereist, schließlich kann man bereits auf eine 50 Jahre währende Freund- und Partnerschaft mit Château-Thierry zurückblicken. Anlass der Einladung war eine Olympiade der Partnerstädte, also ein freundschaftliches, sportliches Kräftemessen.

Die Mosbacher Delegation war mit zwei Volleyball-Teams angereist. Eine Hobbymannschaft um Stadtrat Joachim Barzen und eine Damenmannschaft des VfB Waldstadt mit ihrer Betreuerin Anke Bernion.

Als Zuschauer und zum Anfeuern schlossen sich Stadtrat Walter Posert und Wilfried Pape, ehemaliger Vorsitzender des Partnerschaftskomitees, an. Vonseiten der Stadt waren Oberbürgermeister Julian Stipp und Partnerschaftsbeauftragte Ursula Heckmann, die zugleich das Partnerschaftskomitee Château-Thierry vertritt, mitgereist.

In den Sporthallen und Freizeiteinrichtungen der französischen Stadt konnten sich die Mannschaften an zwei Sporttagen bei Freundschaftsspielen in verschiedenen Sportarten spielerisch messen. Neben Volleyball standen auch Basketball, Boxen und Bogenschießen auf dem Programm bzw. wurden spontan ausgetestet. Dabei bildeten sich quer durch alle beteiligten Städte neue Teams, was den intereuropäischen Austausch der Nationen unterstrich und das Motto „Dabeisein ist alles“ untermauerte. Alle Sportler*innen waren in Gastfamilien untergebracht und konnten so Land und Leute noch besser kennenlernen.

Natürlich fanden auch ein offizieller Empfang im Rathaus, Stadtrundgänge und Besichtigungen statt. Und so ganz nebenbei konnte OB Stipp gemeinsam mit seinem französischen Amtskollegen Sébastien Eugène eine Weinmesse des Lions-Clubs eröffnen. Ein rundes Wochenende, dem noch viele weitere folgen sollen.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]