Schultag voll inklusiver Begegnungen

Schultag voll inklusiver Begegnungen
Schultag voll inklusiver Begegnungen

Im Zeichen des Herzens: Begegnungen zwischen Schülerinnen und Schülern mit und ohne Behinderung standen bei der Johannes-Diakonie in Schwarzach auf dem Programm. (Foto: pm)

Neunte Klasse des APG besucht Schwarzbach Schule

Schwarzach. (pm) Begegnungstag an der Schwarzbach Schule der Johannes-Diakonie: Die neunte Klasse des Auguste-Pattberg-Gymnasiums ist für einen Besuch vorbeigekommen. Die Neuntklässler waren im Vorfeld auf das Projekt „Menschen mit Beeinträchtigungen begegnen“ durch einen Besuch von Tanja Bauer, Ehrenamtskoordinatorin der Johannes-Diakonie, im Unterricht vorbereitet worden.

Nach einer Führung durch die Bereiche Jugendfarm, Therapeutisches Reiten und Schwarzacher Werkstätten begann die Veranstaltung in der Schwarzbach Schule mit einer Begrüßung durch die erste Klasse, die stellvertretende Schulleitung, Constanze Seeliger, und Fachlehrerin Roswitha Slimani, bevor die Schülerinnen und Schüler ein Fußballspiel austrugen, bei dem es nur Gewinner gab. Alle hatten ein einmaliges Erlebnis und genossen es, gemeinsam auf dem Spielfeld zu stehen. Parallel zum Fußballspiel wurde ein kreativer Workshop angeboten.

Der Höhepunkt des Tages war das gemeinsame Mittagsbuffet. Der Austausch zwischen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Tanja Bauer und dem Vorstand der Johannes-Diakonie, Jörg Huber, verstärkte dabei das Gefühl von Gemeinschaft und gegenseitiger Wertschätzung. Der inklusive Begegnungstag an der Schwarzbach Schule war ein voller Erfolg und zeigte, wie wichtig es ist, gemeinsame Erlebnisse zu teilen und miteinander zu wachsen.

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse