Kostenlose Menstruationsprodukte an Schulen

Kostenlose Menstruationsprodukte an Schulen
Kostenlose Menstruationsprodukte an Schulen

Wollen die Enttabuisierung des Themas der Menstruation erreichen.
(Foto: pm)

Projekt der Jugendbeteiligung Buchen

Von beteiligten Jugendlichen

Buchen. Was sich an vielen Schulen schon durchgesetzt hat, möchte die Jugendbeteiligung auch für die Buchener Schulen erreichen. Am Burghardt-Gymnasium-Buchen und an der Helene-Weber-Schule Buchen wurden deshalb „Probewochen“ durchgeführt. Kostenlose Menstruationsartikel für den Notfall wurden für Schülerinnen in ausgewählten Toiletten bereitgestellt. Dieses Projekt setzt zum einen ein Zeichen für die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau, zum anderen wird so auch eine Enttabuisierung des Themas der Menstruation erzeugt, betonen die Verantwortlichen der Jugendbeteiligung.

Um den Bedarf an Periodenprodukten festzustellen und um den verantwortungsvollen Umgang mit den Produkten zu prüfen, wurden an beiden Schulen zunächst diese Testwochen durchgeführt. Hierzu wurde an der Helene-Weber-Schule mit dem Politik- und Gesellschaftskurs zusammengearbeitet, der sich bereits vorgenommen hatte, das gleiche Projekt in Angriff zu nehmen. Dieser Kurs setzt sich als Wahlfach für gesellschaftliche Projekte ein, benötigt allerdings für die Umsetzung Gelder von privaten Spenden oder aus öffentlicher Hand.

Am Burghardt-Gymnasium wurde der Testlauf von der Arbeitsgruppe „Jugendbeteiligung“ mit Unterstützung der Schülermitverwaltung (SMV) durchgeführt.

Im Rahmen der Testwochen wurden Menstruationsartikel in einem provisorischen Behältnis zur Verfügung gestellt. Nach Ablauf der beiden Wochen Mitte Mai wurde dann der Bedarf ermittelt und ein positives Fazit gezogen.

Da die Resonanz und das Feedback an den Schulen positiv ausfiel und das Angebot problemlos angenommen wurde, wird das Projekt fortgeführt. Mit den Geldern der Förderung JugendBewegt, welche die Jugendbeteiligung Buchen erhalten hat, werden zwei Spender für die Menstruationsartikel angeschafft, und diese dann in je einer Toilette fest installiert werden. Gefördert wird das Projekt der Jugendbeteiligung durch das Demokratiezentrum Baden-Württemberg im Rahmen des Programms „JugendBewegt – Politik konkret! lokal. wirksam. vernetzt.“
Zusätzlich werden Menstruationsartikel zur Deckung eines Jahresbedarfs angeschafft und in den Schulen eingelagert.

Für ein weiteres Jahr ist die Finanzierung des Projektes an der HWS zudem durch private Spenden gesichert. Am Burghardt-Gymnasium wird das zweite Jahr durch die Gelder der Jugendbeteiligung Buchen gesichert.

Die Organisation innerhalb der Schulen erfolgt dann durch die SMVen. Die Verantwortlichen der Arbeitsgruppe Jugendbeteiligung sind sich sicher, hier wurde ein Projekt geschaffen, welches die Selbstorganisation und den Zusammenhalt der Schülerinnen fördert und gleichzeitig ein Zeichen für die Gleichberechtigung von Frauen setzt.

Die Jugendbeteiligung Buchen erhofft sich durch dieses Projekt zudem eine engere Verzahnung zwischen den SMVs der Schulen und der Jugendbeteiligung Buchen. Die Wahl der Schulen fiel auch auf die Helen-Weber-Schule und das Burghardt-Gymnasium, da hier die Zusammenarbeit schon am besten funktioniert bzw. sich hier Vertreter bei der Jugendbeteiligung aktiv einbringen.

Auf jeden Fall, so herrscht Einigkeit, benötigt es für eine Umsetzung solcher Projekte engagierte Jugendliche, denn nur so kann die Jugendbeteiligung in Buchen weiter bestehen bleiben.

Wer Interesse hat, bei der Jugendbeteiligung Buchen mitzumachen und die Zukunft mitzugestalten kann sich an die beiden Vorsitzenden der Arbeitsgruppe, Julia Kirschenlohr und Olli Linke, unter der Mail-Adresse info@jugendbeteiligung-buchen.de melden.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]