(Foto: Liane Merkle)
Kolpingfamilie wählt neuen Vorstand
Steinbach. (lm) „Wir wählen nicht für den laufenden Tag, wir wählen für die Zukunft, also muss auch unser Blick weiterreichen als über das momentane Interesse des Tages.“ Dieses Zitat von Adolph Kolping hatte Tobias Farrenkopf vom Vorstandsteam der Steinbacher Kolpingfamilie zur Eröffnung der Jahreshauptversammlung im örtlichen Dorfgemeinschaftshaus gewählt im Hinblick auf die anstehenden Kommunal- und Europawahlen, aber vor allem auf die ebenfalls notwendigen Vorstandswahlen.
Wie sich zeigte, war dies ein weiser Entschluss, durch dessen Anregung das neue Vorstandsteam durch Barbara Farrenkopf komplettiert wurde. Doch zunächst freute sich Tobias Farrenkopf über den guten Zuspruch der örtlichen Kolpingschwestern und -brüder, vor allem über die Anwesenheit von Ehrenvorstand Siegfried Fabrig und Ortsvorsteher Christoph Helter und er führte noch einmal vor Augen, dass Kolping Steinbach mit seinen aktuell 126 Mitgliedern nicht nur ein sozialer und katholischer Verein ist, sondern der Klebstoff, der die Dorfgemeinschaft in allen Altersschichten durch seine Aktivitäten zusammenhält.
Entsprechend breit aufgestellt sollte seine Vorstandschaft in der Altersstruktur sein. Der Bericht von Jugendwartin Hannah Helter zeigte, dass man diverse Spielenachmittage und -abende für die verschiedenen Altersklassen angeboten hatte.
Für die verhinderte Schriftführerin Jessica Farrenkopf berichtete Simone Helter u.a. von der traditionellen Fußwallfahrt nach Walldürn, vom Minigolf-Turnier und Volleyballspielen, dem Ausflug zur BuGa mit lustiger Zugfahrt, den Ausflügen zum Engelsberg, der Winterwanderung nach Mudau und dem dortigen Theaterbesuch.
Unvergesslich waren der gut besuchte historische Vortrag von Manfred Hofmann über die Geschichte Steinbachs, der Kolping-Gedenktag und der örtliche Adventszauber von Mathias Schild. Die Mitglieder hatten sich im Erlernen von Bridge versucht und festgestellt, dass das Spiel äußerst schwierig und facettenreich ist.
Außerdem hatte man vier Bänke für den Ort gespendet, von denen drei bereits aufgestellt sind. Laut Kassenprüfer Alois Landeck war die Kassenführung von Schatzmeister Mathias Schild „wie immer über jeden Zweifel erhaben“. So fiel die Entlastung von Kasse und Vorstandschaft auf Antrag von Ortsvorsteher Helter einstimmig aus.
Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.
Ein besonders erfreulicher Punkt war für das Vorstandsteam die Würdigung langjähriger und treuer Mitglieder in Familienmitgliedschaften mit Urkunden und Präsenten. So wurde für 25 Jahre Kolpingtreue Monika Matz geehrt, seit 40 Jahren sind die Familien Bernhard Hofmann und Alfred Trunk unverzichtbar und seit unglaublichen 50 Jahren die von Günter Ebert und Wilfried Schell, wobei letzterer für viele die Kolping Steinbach repräsentiert, da er 32 Jahre in der Vorstandschaft und im Kolping-Fußball aktiv war.
Aus den unterschiedlichsten Gründen standen mehrere Vorstandsmitglieder nicht mehr zur Wahl und wurden mit einem dicken Dankeschön und Präsenten verabschiedet. Es waren die Jugendleiter Hannah Helter und Kevin Noe, Schriftführerin Jessica Farrenkopf und nach 18 Jahren in der Vorstandschaft – als Kassiererin, Schriftführerin und im Vorstandsteam – Simone Helter, die der Kolping seit 39 Jahren als Mitglied die Treue hält.
Die neue Vorstandschaft war mit ein wenig Überredungskunst schnell gefunden und unter Wahlleitung von Christoph Helter einstimmig ins Amt gewählt. Das Vorstandsteam bilden Tobias Farrenkopf, Miriam Schäfer und Barbara Farrenkopf. Zur Schriftführerin bestimmte die Versammlung Jessica Hofmann – unterstützt von Schwester Nadja, Kassier ist Mathias Schild, Jugend-Vertreter Torben Donath und Falk Odenthal.
In seinen Grußworten dankte Helter der „Kolping Steinbach“ und auch den scheidenden Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit und den Neuen für die Übernahme von Verantwortung. Er würde sich noch mehr „Neu-Steinbacher“ in der Kolpingfamilie wünschen, denn „es ist wichtig, dass die Menschen zusammenkommen“.
Und gerade Kolping schaffe das mit vielen innovativen Aktionen. Abschließend gab Tobias Farrenkopf den Termin für die Wallfahrt nach Walldürn bekannt und kündigte an, dass Manfred Hofmann mit Unterstützung der Steinbacher Bürger einen Film zur Sage am Rotbächlein drehen will, den die Kolping unterstütze. Näheres werde noch bekanntgegeben.
