Familientag in der Eberstadter Tropfsteinhöhle

Familientag in der Eberstadter Tropfsteinhöhle
Familientag in der Eberstadter Tropfsteinhöhle

(Symbolbild – Beccalee/Pixabay)

Eberstadt. (ots) Einen besonderen Ausflug machten kürzlich Eltern und Kinder, die von Familienhelferinnen des Jugendamts begleitet werden. Gemeinsam erlebten sie einen spannenden Tag in der Eberstadter Tropfsteinhöhle.

Der Ausflug begann mit einer Höhlenführung, bei der die Entstehung der Höhle, als auch deren Entdeckung sowie die Geschichte des Ausbaus thematisiert wurden. Ein bisschen Grusel und Spannung durfte natürlich auch nicht fehlen. So erzählte der Höhlenführer die Sage der Weißen Frau aus Eberstadt.

Nachdem Erwachsene und Kinder die Tropfsteinhöhle erkundet hatten, war Zeit, um gemeinsam zu spielen, oder einen kleinen Spaziergang zu machen und dabei die Umgebung kennenzulernen. Die Kinder und die Erwachsenen hatten auf jeden Fall ihren Spaß.

Dank der großzügigen Spende der Firma Seitenbacher in Buchen und der Getränkespende des Raiffeisenmarkts in Hardheim war der Familientag für die Familien kostenfrei. Vonseiten des Jugendamts wurde zudem ein Fahrservice angeboten, sodass alle Familien an dem Erlebnis teilhaben konnten.

Das Team der Ambulanten Hilfen in Buchen unterstützt Familien in herausfordernden Situationen, wie Erziehungsschwierigkeiten. Beratung und Unterstützung erhalten Betroffene unter den Telefonnummern 06281-52122121 oder 0628-52122019.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse