Erstaunt über den Nachwuchs

Erstaunt über den Nachwuchs
Erstaunt über den Nachwuchs

(Foto: Liane Merkle)

Großeicholzheim.
(lm) Der Sportanglerverein Seckach beteiligt sich seit dem ersten Schlotfeger-Sommerferienprogramm mit großem Erfolg und zahlreichen interessierten Kindern jeweils einen Tag – manchmal sogar ein Ausflugswochenende lang an der Aktion.

Und es ist erstaunlich, wieviel Kinder, die bekanntermaßen sehr viel Bewegungsdrang verspüren, sich in diesem für Entspannung bekannten Sport versuchen wollen und auch dabei bleiben. Die Seckacher waren bereits in der ersten Ferienwochen 2024 zum wiederholten Mal erstaunt über den Nachwuchs.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Und am vergangenen Wochenende konnten sich erstmals auch die Verantwortlichen des Großeicholzheimer Angelsportvereins „Petri Heil“ unter Leitung des 1. Vorsitzenden Alexander Elbers zusammen mit Jugendwart Harald Fuhrmann und einem Team von 10 Helfern von der jugendlichen Begeisterungsfähigkeit überzeugen, die 32 Kindern zwischen 5 und 11 Jahren die Kunst dieses Sports unglaubliche 8 Stunden lang näher brachten. Das begann mit dem Aufbau von Ruten und die theoretische Einführung in den Sport, es folgten Wurf-Übungen im Trocken, die beim Treffen der kleinen Angelschnurgewichte auf die Zieleimer Begeisterung auslösten.

Spannend wurde es dann nach dem leckeren Langosch-Mittagessen beim richtigen Angeln am vereinseigenen See, wobei die Kids die gefangenen Fische mit nach Hause nehmen durften. Vorher durften sie zusehen, wie das korrekte Betäuben und Ausnehmen der Fische funktioniert. Nach diesem anstrengenden und schönen Tag genossen die Sportangler zusammen mit den Kindern und deren Eltern noch einen entspannten Abschluss am Lagerfeuer.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse