Land fördert Schulbauten im Kreis

(Foto: Ministerium)
Stuttgart. (pm) Minister Peter Hauk (CDU) hat die Bedeutung der Schulbauförderung für den ländlichen Raum hervorgehoben. Insgesamt stellt das Land Baden-Württemberg im Jahr 2024 rund 142,6 Millionen Euro zur Verfügung, um Schulbau- und Sanierungsprojekte zu unterstützen.

Dabei entfallen etwa 77 Millionen Euro auf Neubauten und 60 Millionen Euro auf Sanierungsmaßnahmen. Zusätzlich werden 5,5 Millionen Euro für Ganztagsangebote in Grundschulen bereitgestellt.

Fördermaßnahmen im Neckar-Odenwald-Kreis

Für den Neckar-Odenwald-Kreis wurden Fördermittel in Höhe von 1,697 Millionen Euro bewilligt. Diese fließen in verschiedene Projekte:

  • Bildungszentrum Mosbach: 611.000 Euro für die Sanierung der Gewerbeschule, der hauswirtschaftlichen Schule und der Augusta-Bender-Schule.
  • Alois-Wissmann-Schule in Buchen: 521.000 Euro für Sanierungsmaßnahmen.
  • Grundschule Rosenberg: 188.000 Euro für die Schulbauförderung und 388.000 Euro für Sanierungsmaßnahmen.

Bedeutung der Schulbauförderung

Hauk betonte, dass 2024 alle Förderanträge berücksichtigt werden konnten, was er als „tolles Signal“ und „Bekenntnis zu unseren Schulen“ lobte. Die Schulbauförderung sei ein zentraler Impulsgeber für moderne und zukunftsfähige Lernorte, besonders im ländlichen Raum.

Schulgebäude sind nicht nur Orte des Lernens, sondern auch soziale Räume, die ansprechend gestaltet sein sollten, etwa mit Mensabereichen und Kommunikationszonen. Zudem tragen moderne Bau- und Sanierungsmaßnahmen mit besseren Energiebilanzen zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes bei.

Anpassung der Förderbedingungen

Aufgrund der gestiegenen Baukosten wurden die Kostenrichtwerte pro Quadratmeter Schulfläche zum 01. Januar 2024 um durchschnittlich 35 Prozent erhöht. Dies soll den Antragstellern der aktuellen Förderrunde zusätzliche finanzielle Spielräume bieten.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]