CDU Walldürn ehrt treue Mitglieder

(Foto: pm)

Walldürn. (pm) Zum alljährlichen Treffen zu Beginn eines neuen Jahres begrüßte Stadtverbandsvorsitzende Fabian Berger die zahlreich erschienen Mitglieder. Dieser fand in diesem Jahr im Dorfgemeinschaftshaus Gerolzahn statt. Zunächst ließ der Vorsitzende jedoch das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren.

Einen Beitrag zum Stadtleben konnte die CDU unter anderem durch die Mitgestaltung des neugestalteten Blummefeschd leisten. Hier nutzten auch die Mandatsträger die Chance, um mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen. Inhaltlich konnte man auch wichtige Impulse setzen und hatte prominente und kompetente Gesprächspartner zu Gast.

Gemeinsam mit Staatssekretär Patrick Rapp, Tanja Naas und Tina Last diskutierte man die Chancen und Herausforderungen im ländlichen Raum für den Tourismus. Beim Besuch von Roderich Kiesewetter wurden die zurzeit besonders drängenden Fragen der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik diskutiert.

Das laufende Jahr steht ganz im Zeichen der Kommunalwahl. Die Kandidatensuche gestalte sich nicht immer einfach und es sei keine Selbstverständlichkeit, sich politisch zu engagieren. „Kommunalpolitik ist nicht vergnüngungssteuerpflichtig und dennoch gibt es zum Glück immer wieder motivierte Kandidaten“ resümierte Berger die nicht immer einfache Kandidatensuche. „Wir werden wieder mit einem starken Team aus erfahrenen und neuen Kandidaten bei der Wahl antreten“ so der Stadtverbands- und Fraktionsvorsitzende weiter.

Abonnieren Sie kostenlos den NOKZEIT-Kanal auf WhatsApp.

Im Anschluss berichtete Markus Günther von der Arbeit des Kreistages. Dort seien die Neckar-Odenwald-Kliniken weiterhin ein bestimmendes Thema. Auch wenn weiterhin ein Defizit zu verzeichnen sei, stehe man im Vergleich zu vor wenigen Jahren und mit Blick auf die vielen Krankenhäuser, die bereits Insolvenz anmelden mussten, vergleichsweise gut dar. Bei diesem und anderen Themen stellt die CDU mit einer vernunftorientierten Politik eine wichtige Stimme in der Kreispolitik dar.

Der Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Uwe Berberich berichtete über die Arbeit im Gemeinderat und der CDU-Fraktion. „Zu dieser Zeit des Jahres kommen wir immer gerade aus der Haushaltsdebatte.“ Der Haushalt stellt die Stadt auch künftig vor große Herausforderungen, dennoch könne man gerade beim Blick auf die gute Zusammenarbeit im Gremium mit Zuversicht in die Zukunft gehen. Auch Berberich griff die anstehende Wahl in seinem Grußwort auf. „Das kommunalpolitische Engagement ist nicht immer einfach, aber hier hat man die Möglichkeit sich einzubringen und zu gestalten.“ so der Stellvertretende Fraktionsvorsitzende.

Von der Arbeit der Jungen Union berichtete der stellvertretende Ortsvorsitzende Pascal Thiry. 2023 war auch für die JU ein ereignisreiches Jahr. Neben vielen Veranstaltungen hatte man sich aktiv im Bürgermeisterwahlkampf eingebracht. Man sei stolz darauf der aktivste Ortsverband im Neckar-Odenwald-Kreis zu sein. Bei der anstehenden Kommunalwahl stellt die JU auch einige junge Kandidaten. Thiry bedankte sich bei der CDU und insbesondere beim Vorsitzenden Berger für die stets gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Höhepunkt des Nachmittags waren wie in jedem Jahr die Ehrungen langjähriger Mitglieder, die sich seit vielen Jahren und Jahrzehnten ehrenamtlich für die CDU engagieren.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Manfred Rauber, Brigitta Scheuermann, Horst Berberich, Werner Hallmann, und Ulrike Hopf geehrt. Für 40 Jahre Mitgliedschaft in der CDU wurden Rainer Michael Handwerk, Wolfgang Gehrig, Jürgen Knörzer, Leo Hubert Kappes und Gerhard Baier gewürdigt. Und für ein Vierteljahrhundert Mitgliedschaft bei den Christdemokraten wurden Markus Kreis, Marcus Schirmer, Ludwig Czerny, Hubert Mühling, Siegfried Schmitt, Bruno Kaiser, Thomas Trunk und Ralf Pütz ausgezeichnet.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]