Fachliches und soziales Engagement

Fachliches und soziales Engagement
Fachliches und soziales Engagement

(Foto: Liane Merkle)

Jahreshauptversammlung der FFW Langenelz

Langenelz. (lm) Die Freiwillige Feuerwehr Mudau genießt eine hohe Wertschätzung, die bei der Jahreshauptversammlung der Abteilung Langenelz, die traditionell den Reigen der Feuerwehr-Jahreshauptversammlungen eröffnet, besonders deutlich wurde. Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger und Ortsvorsteher Markus Bayer sowie der stellvertretende Kommandant Manfred Müller lobten das fachliche und soziale Engagement der Feuerwehrleute.

Diese setzen sich für den Schutz ihrer Mitbürger an 365 Tagen im Jahr und für das dörfliche Miteinander durch zahlreiche Feste ein. Besonders hervorzuheben sind die engagierten Aktionen der Jugendfeuerwehr, in der der Nachwuchs mit großem Eifer aktiv ist.

Berichte und Ehrungen

Abteilungskommandant Holger Münch eröffnete den Bericht mit einer Statistik: Ende 2024 wies die Abteilung 25 aktive Mitglieder, 8 Jugendliche (aktuell bereits 10) und 8 Mitglieder in der Altersabteilung auf. Der Ausbildungsstand ist ebenfalls lobenswert, mit 25 Mitgliedern, die eine Grundausbildung abgeschlossen haben, 21 Sprechfunkern, acht Atemschutzgeräteträgern, sieben Maschinisten, fünf Truppführern, drei Gruppenführern und einen Zugführer. Die Übungsstunden widmeten sich unter anderem der Gerätekunde und dem neuen Digitalfunk.

Holger Münch erinnerte an verschiedene Einsätze und Gemeinschaftsübung, die die Wehr durchgeführt hatte. Diese umfassten unter anderem zwei Brandeinsätze, eine technische Hilfe sowie zahlreiche Feste und Veranstaltungen, die im dörflichen Rahmen stattfanden. Bei der Besprechung der Weiterbildungen erwähnte er, dass Mitglieder an verschiedenen Kursen, wie dem Feuerwehrführerschein und Lehrgängen für Jugendgruppenleiter, teilgenommen hatten. Bei einer Delegiertenversammlung erhielt er die goldene Ehrennadel.

Nach dem Bericht von Münch, in dem er den Dank an alle Unterstützer aussprach, übergab er das Wort an Schriftführer Christian Meixner, der auf die Erfolge der letzten Veranstaltung und auf die Pflege der Kameradschaft einging.

Jugendfeuerwehr

Michael Speckert, stellvertretender Abteilungskommandant und Jugendwart, berichtete von den 39 sehr gut besuchten Gruppenabenden. Die aktuelle Jugendgruppe bestand aus acht Jungs und zwei Mädchen, mit der Aussicht auf Zuwachs durch zwei schnuppernde Mädchen. Diese aktive Gruppe nahm an verschiedenen Veranstaltungen teil, darunter ein Gemeindeturnier, ein Dreiländertreffen und ein Zeltlager. Eine Exkursion zur Berufsfeuerwehr der Audi-Werke motivierte die Jugend zu einem eigenen Wochenendevent mit abwechslungsreichen Aktivitäten.

Die neue Feuerwehrkameradin Anna Schibor brachte den Kindern den Rettungsdienst und die Erste Hilfe näher. Zu den weiteren Aktivitäten zählten ein Schwimmbadbesuch, der Martinsumzug, ein Grillfest und eine selbstgestaltete Nikolausfeier. Jugendsprecher Fabian Speckert bedankte sich bei allen Betreuern und Unterstützern.

Kassenbericht und Neuaufnahmen

Kassenwart Alexander Galm präsentierte ein Minus, das jedoch gut angelegt sei. Die Kassenprüfer Carlo Herkert und Felix Schölch hatten keine Beanstandungen und die einstimmige Entlastung seitens der Feuerwehrangehörigen folgte darauf.

Besonders erfreut hieß Holger Münch die neu aufgenommenen Mitglieder Anna und Ben Schibor willkommen, die als voll ausgebildete Feuerwehrmitglieder in die Langenelzer Wehr aufgenommen wurden. Beförderungen wurden ebenfalls ausgesprochen: Karsten Münch wurde zum Oberlöschmeister befördert, Michael Speckert zum Hauptlöschmeister und Holger Münch zum Oberbrandmeister.

Ehrungen für langjährigen ehrenamtlichen Dienst erfolgten durch die Gemeinde Mudau: Carlo Herkert, Alexander Galm und Sebastian Galm wurden für 15 Jahre aktiven Dienst geehrt, während Karl Herkert für sagenhafte 40 Jahre ausgezeichnet wurde.

Abschluss der Versammlung

Den Fleißigsten des Berichtsjahres wurde mit Gläsern gedankt. Michael Speckert erhielt eine Auszeichnung da er kein einziges Mal fehlte, Holger und Karsten Münch waren einmal abwesend und Markus Ranisavljevic war zweimal nicht dabei. Den Ausklang der Versammlung bildete ein kurzer Plan für die kommenden Termine, gefolgt von den Grußworten der Ehrengäste und dem gemütlichen Teil des Abends.

Umwelt

Von Interesse