Maßnahmen gegen Taubenplage

Maßnahmen gegen Taubenplage

(Fotos: pm)

Kommunalpolitik aus erster Hand

CDU-Stammtisch in Mosbach: Manfred Beuchert informiert über Gemeinderatsthemen, Baustopps, Taubenplage und Klinikstandorte. Lebendige Diskussion.

Mosbach. (mbe) Knapp dreißig Teilnehmende durfte der Vorsitzende der CDU-Stadtratsfraktion, Manfred Beuchert, zum zweiten kommunalpolitischen Stammtisch dieser Legislaturperiode begrüßen. Die Veranstaltung fand Mitte der Woche im Haus der Donauschwaben im Masseldorn statt. Unterstützt von seinen Fraktionsmitgliedern Sabine Kress, Bettina Knapp, Jörg Arbeiter und Arno Flicker informierte Beuchert in einem Impulsvortrag über aktuelle Entwicklungen und Themen aus dem Gemeinderat.

Lebendige Diskussion zu kommunalen Themen

Schon während des Vortrags entwickelte sich eine angeregte, teils kontroverse Debatte. Zahlreiche Fragen und Anregungen richteten sich an die anwesenden Mitglieder der Stadtratsfraktion. Besonders im Fokus standen die Folgen der Schließung des Gastrobetriebs in der Alten Mälzerei, Beschwerden im Zuge der Grundsteuerreform, der Stand des Schulentwicklungskonzepts sowie unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen im Rahmen des Lärmaktionsplans.

Baustopps und Leerstände im Stadtgebiet

Ebenfalls von Interesse waren die aktuellen Verfahrensstände zu den Baustopps und Bauvorhaben auf dem Rewe- und Schoofs-Areal, dem Kottalgelände sowie am Hungerberg. Auch Leerstände in der Innenstadt, darunter das ehemalige Stadler-Gebäude und das Palmsche Haus, wurden thematisiert.

Maßnahmen gegen die Taubenplage

Auf Antrag der CDU-Fraktion hatte sich der Gemeinderat zuletzt mit der Problematik der innerstädtischen Taubenplage befasst. Beuchert berichtete über die daraus resultierenden Maßnahmen, zu denen auch neue Hinweistafeln in der Innenstadt gehören.

Blick über den Tellerrand

Über die kommunale Zuständigkeit hinaus interessierte die Anwesenden der Sachstand zu den beiden Standorten der Neckar-Odenwald-Kliniken im Kontext der geplanten Krankenhausreform. Beuchert konnte hierzu in seiner Funktion als Kreis- und Aufsichtsrat ebenfalls informieren.

Dank an die Gastgeber

Zum Abschluss des kurzweiligen und informativen Abends dankte Beuchert im Namen aller Teilnehmenden den gastgebenden DonauschwabenStellvertretend nannte er den Vorstand sowie dessen Vertretung Anton Kindtner und Sabine Kress, die beide auch selbst für die vorzügliche Bewirtung sorgten.

[amazon box =“B0CWP9V3HP, B0CVXSWWM4″].

Umwelt

Von Interesse