Unverpackt-Laden feiert Wiedereröffnung

Unverpackt-Laden feiert Wiedereröffnung
Unverpackt-Laden feiert Wiedereröffnung

Unser Bild zeigt die Vorstandsmitglieder Thomas Krischke (li.) und Kai Herold. (Foto: Brauch-Dylla)

Ins „Annas“ zieht wieder Leben ein

Mosbach. (bd) Als Mosbachs 2019 eröffneter Unverpackt-Laden vor einem Jahr den Geschäftsbetrieb einstellte, bedeutete das für viele Kundinnen und Kunden eine Zäsur. Nachhaltiges Einkaufen und Müllvermeidung waren damit schwieriger geworden. Im Spätjahr 2024 ergriffen daher zahlreiche umweltbewusste Verbraucherinnen und Verbraucher die Initiative. Gemeinsam mit Geschäftsinhaberin Anna Seeber entwickelten sie eine Perspektive für den Weiterbetrieb.

Im November fand die gut besuchte Gründungsversammlung von „Annas – natürlich nachhaltig e.V.“ statt. Bis zur im Juni erfolgten Eintragung ins Vereinsregister war es jedoch ein arbeitsreicher Weg für die vier Vorstandsmitglieder. Ihre Beharrlichkeit zahlte sich nun aus: Auch ohne Anerkennung der Gemeinnützigkeit ermöglicht die Verbrauchsgemeinschaft als eingetragener Verein künftig wieder den Einkauf unverpackter, regionaler und nachhaltig produzierter Produkte.

Wiedereröffnung in der Schwanengasse

Mit der Wiedereröffnung des Geschäfts in der Mosbacher Schwanengasse am Freitag, 12. September, um 10 Uhr, geht der Verein den entscheidenden Schritt. Zunächst soll der Laden freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 14 Uhr geöffnet sein. Wie die Vorstandsmitglieder Thomas Krischke und Kai Herold erklärten, ist eine Ausweitung der Öffnungszeiten geplant, sobald weiteres Personal gefunden ist. Zwei Minijobs sind aktuell ausgeschrieben.

Darüber hinaus sucht der Verein neue Mitglieder, die vom gemeinsamen nachhaltigen Einkauf profitieren und die Ziele des Vereins unterstützen möchten. Informationen gibt es ab Freitag direkt im Laden oder per Mail unter info@annas-mosbach.de.

Sortiment und Angebot

Das Sortiment umfasst regionale und biologische Erzeugnisse ebenso wie nachhaltige Alternativen für Produkte des täglichen Bedarfs. Dazu gehören Hygiene- und Reinigungsartikel, Haushaltswaren, Verpackungslösungen sowie To-go-Varianten. Besucherinnen und Besucher können zudem bei einer Kaffeespezialität im „Annas“ verweilen.

Umwelt

Von Interesse