
(Foto: Kevin Retlich)
Metzgerei Maurer feiert Standortjubiläum
Adelsheim. (kr) „Wir arbeiten das ganze Jahr viel, aber jetzt wird gefeiert!“, sagte Maximilian Maurer zur Begrüßung der Gäste – und brachte damit auf den Punkt, was das Jubiläumswochenende der Metzgerei Maurer prägte. Mit einem bunten Mix aus Musik, Geselligkeit und kulinarischen Genüssen wurde das 30-jährige Bestehen am Standort Adelsheim in der Eckenberghalle gefeiert.
Ein Fest für alle Generationen
Schon am ersten Tag zeigte sich, dass das Jubiläum nicht nur ein Rückblick auf drei Jahrzehnte Handwerkskunst war, sondern vor allem ein Fest für alle Generationen. Zum Auftakt am Freitagmittag lud die Metzgerei zu einem großen Buffet ein, das die ganze Bandbreite ihres Caterings präsentierte. Rund 500 Gäste nutzten die Gelegenheit, sich durch abwechslungsreiche Spezialitäten, herzhafte Klassiker und feine Desserts zu probieren. Begeistert zeigten sie sich von der Vielfalt und Qualität der Speisen.
Für die musikalische Umrahmung sorgte die Feuerwehr- und Stadtkapelle Adelsheim, die mit schwungvollen Stücken für festliche Stimmung sorgte. So wurde der Mittag nicht nur zu einem kulinarischen Erlebnis, sondern auch zu einem geselligen Treffpunkt, an dem Stammkunden, Wegbegleiter und Mitarbeitende Erinnerungen austauschten.
Rückblick auf 30 Jahre Familienbetrieb
Am Sonntag begann der Jubiläumstag mit einem Festakt, bei dem Maximilian Maurer und Marie-Louise Fischer zahlreiche Ehrengäste begrüßen konnten – darunter Minister Peter Hauk MdL, Landrat Dr. Achim Brötel sowie Bürgermeister Wolfram Bernhardt.
Zu Beginn blickten Peter und Silvia Maurer auf die Geschichte des Unternehmens zurück. Sie erinnerten an die Entscheidung, sich als junger Betrieb im Bauland zu verwurzeln, an schwierige, aber auch besonders erfolgreiche Jahre – und an die Unterstützung durch treue Kundschaft, engagierte Mitarbeiter und die ganze Familie.
Die Wurzeln der Metzgerei Maurer reichen bis ins Jahr 1987 zurück, als Peter und Silvia Maurer die traditionsreiche Metzgerei Müller in Merchingen übernahmen. Von Beginn an setzten sie auf ehrliches Metzgerhandwerk, eigene Schlachtung und die Zusammenarbeit mit Landwirten aus der Region.
1995 folgte der entscheidende Schritt nach Adelsheim, wo die Familie die Räume der ehemaligen Metzgerei Rückert in der Marktstraße übernahm. Mit neuen Ideen – etwa einer Warmtheke, zusätzlichen Salaten und einer Käsetheke – trafen sie den Nerv der Zeit. Seither hat sich der Betrieb stetig weiterentwickelt. Neben der klassischen Metzgerei wurde vor allem das Catering zu einem wichtigen Standbein, das weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist.
Sohn Maximilian und Tochter Marie-Louise führen die Familientradition inzwischen mit neuen Ideen und frischem Elan fort. „Wir sind und bleiben ein Familienbetrieb mit einem starken Team“, betonte Peter Maurer beim Festakt.
Lob und Anerkennung
Landrat Dr. Achim Brötel überbrachte die Glückwünsche des Neckar-Odenwald-Kreises und hob die besondere Rolle des Betriebs für die Region hervor. Er lobte die konsequente Ausrichtung auf Regionalität – vom Bezug der Tiere über die eigene Schlachtung bis hin zum Catering. Die Metzgerei Maurer stehe für handwerkliche Qualität, Begeisterung und Vertrauen. „Wer hier einkauft, bekommt nicht nur Fleisch oder Wurst, sondern zugleich ein Stück Heimat“, so Brötel.
Auch Minister Peter Hauk MdL würdigte den Betrieb. Betriebe wie die Metzgerei Maurer seien unverzichtbar für die Nahversorgung und setzten mit regionalen Produkten ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und Qualität. Gleichzeitig mahnte er, dass das traditionelle Metzgerhandwerk durch Discounter einem harten Wettbewerb ausgesetzt sei. „Wer regionale Landwirtschaft will, muss auch die regionalen Metzger unterstützen“, betonte Hauk.
Fleischkonsum solle dabei bewusst und in Maßen erfolgen. Fleisch sei „ein Stück Lebenskraft“, und Betriebe wie die Metzgerei Maurer stünden genau für diesen verantwortungsvollen Genuss. Im Namen der Landesregierung überreichte Hauk abschließend eine Ehrenurkunde für das herausragende Engagement im Bereich der regionalen Versorgung.
Dank der Stadt und ausgelassene Feierlaune
Zum Abschluss des Festakts gratulierte Bürgermeister Wolfram Bernhardt im Namen der Stadt Adelsheim. Die Metzgerei sei seit drei Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Stadtlebens und stehe für Qualität und Verlässlichkeit. Schmunzelnd fügte er hinzu, dass bei Maurers auch Vegetarier auf ihre Kosten kämen – etwa mit den beliebten Grünkernbratlingen.
Direkt im Anschluss schlug die Stimmung in Feierlaune um: „O’zapft is“ hieß es beim großen Oktoberfest mit den Hüngheimern. Die Musiker brachten die Eckenberghalle zum Beben, und die „Lederhosen Buam“ aus Obermässing sorgten mit ihrer Schuhplattler-Einlage für begeisterten Applaus. So fand das Jubiläumswochenende einen schwungvollen und unvergesslichen Ausklang – ganz im Zeichen von Musik, Geselligkeit und Zusammenhalt.